Floorball bereitet sich intensiv auf die neue Saison vor, die am 15. September beginnt. Die erste Mannschaft ist erstmals mit drei ausländischen Spielern verstärkt worden und schaut zuversichtlich auf die Saison 2017/2018.
Für Floorball Köniz verlief die Saison 2016/2017 nicht wunschgemäss. Neben den Abgängen hatte das Nationalliga A-Team nicht nur mit Verletzungspech, sondern auch mit sich selbst zu kämpfen. Der gut geölte Motor kam ins Stottern, die Erwartungen konnten nicht erfüllt werden – trotz des Siegs im Supercup
Floorball bringt seine Heimspiele via Livestream in die warme Stube. Was klein angefangen hat, ist unterdessen eine professionelle Produktion geworden. Dafür betreibt der Verein einen grossen Aufwand. Bis zu acht Personen und vier Kameras stehen jeweils im Einsatz.
Am 5. März fanden in der Wankdorfhalle in Bern die Unihockey-Cupfinals statt. Im Schweizer Cupfinal der Herren standen sich Floorball Köniz und GC Zürich gegenüber. Die Berner liessen den Zürchern keine Chance und holten sich zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte den «Kübel».
Ende Juli musste sich Yves Pillichody, NLA-Stürmer von Floorball Köniz, einer Hüftoperation unterziehen. Seither arbeitet er hart daran, möglichst rasch ins Team zurückzukehren. Obwohl er auf dem Spielfeld zurzeit nichts ausrichten kann, ist er ein wichtiges Teammitglied.
Floorball startet gut vorbereitet in die neue Unihockey-Saison. Im August hat Köniz am «Czech Open» mit dem 2. Schlussrang bereits ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Das Team hat sich für die neue Saison viel vorgenommen.
Zwei Schweizer, ein Schweizer-Vize- , ein Regional-Meistertitel und der dritte Platz der NLA – Floorball Köniz war in der vergangenen Saison der erfolgreichste Schweizer Unihockeyverein, wenn man das Ganze in der Breite betrachtet. Ein ganz besonderes Highlight war der Umzug in die Sporthalle Weissenstein.