«Geschätzt wurde vor allem die familiäre Atmosphäre sowie die Gelegenheit, mehr oder weniger vor der Haustür einen Lauf zu absolvieren», meint Adrian Castrischer, Initiator und OK-Co-Präsident des «Bärner Bärgloufcups». An der Erstausgabe haben 27 Könizerinnen und Könizer beim «Bärner Bärgloufcup» mitgemacht (mit durchschnittlich 170 Startenden pro Etappe). «Wer weiss, vielleicht werden dieses Jahr ein paar dazustossen», orakelt Castrischer.
Der «Bärner Bärgloufcup» ist fest in Könizer Hand. So kommen fast das gesamte OK und viele der HelferInnen aus Schliern, zwei der fünf Etappen finden in Köniz statt, und der Abschlussabend mit Gratis-Pasta für alle Cup-Teilnehmende und die Siegerehrung gehen im Oberstufenzentrum Köniz (OZK) über die Bühne.
Die Läuferinnen und Läufer bestimmen, an wie vielen Abenden sie teilnehmen. Start ist jeweils um 19 Uhr. Cup-Teilnehmende müssen an mindestens vier Abenden starten; wird fünf Mal teilgenommen, gibt es ein Streichresultat. Den Auftakt bildet der Lauf auf den Gurten am Montag,
3. August. Die Strecke führt von der Gurtenbahn-Talstation über 3,6 km und 310 Höhenmetern zum Gurten-Ostsignal. Die Schlussetappe findet am Freitag, 7. August, statt. Gestartet wird in Schliern. Die Strecke ist 3,7 km lang, mit 310 Höhenmetern. Das Ziel ist der Ulmizberg.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


