Mit der Neuauflage des RAV4 präsentiert Toyota auch gleich eine Variante mit Hybridantrieb, der ersten im Segment der kompakten SUV’s. Der neue RAV4 Hybrid überzeugt und ist auch begehrt.
«Wir wollen etwas für die Integration tun.» Auf Initiative eines Könizer Bürgers sowie der Könizer Bibliotheken und der Bibliothek Schwarzenburg wurde der Verein «Bücherboxen für Flüchtlinge» gegründet.
Ein Blick durchs Fernrohr und die Hektik des Alltags schwindet nach und nach. Ausbrechen und in eine andere Welt pilgern. Ruhig werden und beobachten, was sich rund um die Erde bewegt.
Mit viel Herzblut und Engagement präsidiert Sandro Gerber das achtköpfige OK der Mühleberger Gewerbeausstellung. Seit mehr als einem Jahr und mittlerweile dreizehn Sitzungen haben die Verantwortlichen viel Arbeit erledigt und erstmals eine Gewerbeausstellung für das lokale Gewerbe und die Dienstleistungsbetriebe organisiert.
Trotz seines ländlichen Charakters ist in der Gemeinde Mühleberg ein starkes und vielfältiges Gewerbe vorhanden. In der Schul- und Sportanlage Allenlüften findet nun erstmals eine Gewerbeausstellung statt.
Die Raiffeisenbanken Schwarzwasser und Ueberstorf planen ihre Zukunft. Intensiv geprüft werde dabei ein «allfälliger partnerschaftlicher Zusammenschluss» anlässlich der Generalversammlungen 2017.
Diesen September wird die «s2-challenge» zum zehnten und gleichzeitig letzten Mal durchgeführt. Ursprünglich war der Multi-Sportanlass als einmalige Veranstaltung geplant, wurde jedoch aufgrund des grossen Erfolgs seit 2006 fortgesetzt.
Zusammen mit Christine Jenni (Rüeggisberg) und André Roggli (Rüschegg) hat Kurt Ruchti für Riggisberg in der Arbeitsgruppe der Parkplatzbewirtschaftung mitgearbeitet. Nach der klaren Versenkung des Projekts durch Riggisberg hat sich Ruchti aus der Arbeitsgruppe zurückgezogen. Im folgenden Interview äussert er sich über den Rückzug Riggisbergs und die Notwendigkeit einer Parkplatzbewirtschaftung über den Gurnigel.
Den Skilift-Betreibern im Gantrischgebiet bringt der fehlende Schnee empfindliche Mindereinnahmen. Leiden muss aber auch das Skiliftpersonal. Trotz Sorgen wird nicht aufgegeben. Alle sind guten Mutes und blicken optimistisch in die Zukunft.