Gegen Angriffe aus dem Web schützen

Gegen Angriffe aus dem Web schützen

Sind Ihr Computer und Ihre Daten ausreichend geschützt? Immer wieder sorgen Angriffe aus dem Internet für Schlagzeilen, die Opfer eines Angriffs mit Datenverlust oder Erpressungsversuchen sind dann meist geschockt. Dabei kann man sich durchaus wirkungsvoll gegen solche Übergriffe schützen.

In der heutigen Zeit, wo nahezu jeder Haushalt einen Computer besitzt, ist es wichtig, sich über die Gefahren aus dem Internet bewusst zu sein. Oft fehlt den Leuten dieses Bewusstsein – aber auch das Wissen, wie man sich vor Angriffen aus dem Web schützen kann. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) des Bundes warnt vor den Trojanern. Anfang 2015 wurden demnach täglich mehrere hundert Neuinfektionen in der Schweiz gemeldet. Schweizweit wurde gemäss Behörden ein Schaden von mindestens fünf Millionen Franken angerichtet.

Erpressungstrojaner
Zu solcher Schadsoftware gehören Verschlüsslungstrojaner (auch «Erpressungstrojaner» genannt). Es handelt sich dabei um eine bestimmte Familie von Schadsoftware, die Dateien auf dem Computer des Opfers sowie auf verbundenen Netzlaufwerken verschlüsselt und somit für das Opfer unbrauchbar macht. Die Schadsoftware zeigt danach dem Geschädigten einen «Sperrbildschirm» an, wobei dieser auffordert, eine bestimmte Summe an die Angreifer zu bezahlen, damit die Dateien wieder entschlüsselt werden. «Bösartigste Varianten solcher Software, Wiper genannt, verschlüsseln Daten nicht, sondern zerstören diese unumkehrbar. Da nützt auch ein Zahlen von Lösegeld nichts mehr», schreiben die IT-Experten der DLZ Villa Gantrisch AG in Schwarzenburg.

Woher die Angriffe kommen und wer dahintersteckt, sei unklar. «Nebst dem materiellen Schaden, der durch Hacking-Angriffe verursacht wird, ist der emotionale Schaden nicht zu unterschätzen. Bedenkt man doch, dass viele Leute sehr private und intime Dateien auf ihren Rechnern speichern», halten die IT-Experten fest.
Prävention und Bewusstseinsförderung
«Der Umgang mit dem Internet wird oft unterschätzt und man handelt erst, wenn es bereits zu spät ist. Daher muss der Bevölkerung auf einer präventiven Ebene ein Bewusstsein über die Gefahren verschafft werden», erklären die IT-Experten des DLZ Villa Gantrisch. «Denn nur so kann man sich vor diesen Angriffen schützen.»

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Gegen Angriffe aus dem Web schützen»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2