Endlich hat das lange Warten auf die neue Unihockey-Saison für Spieler und Zuschauer ein Ende. Die NLA von Floorball Köniz hat während der langen Sommerpause intensiv und gut trainiert. Am 19. September fiel der Startschuss für Köniz auswärts gegen WaSa. Nun fiebert das Team dem ersten Heimspiel entgegen.
Eine gute Basis gelegt
Für die Mannschaft gab es während des Sommertrainings einige Änderungen. So leitete der neue Athletikpartner pure fitness anfangs schwergewichtig die Trainings. «Die Spieler sahen sich dabei zum Teil mit neuen Inhalten und Philosophien konfrontiert, die gut aufgenommen wurden», so Headcoach René Berliat. Neben Einheiten mit Stock und Ball standen auch polysportive Sachen, wie Boxen, Squash oder Fechten auf dem Programm. «Neben mentalen und taktischen Punkten steht im Sommertraining das Legen einer guten athletischen Basis im Zentrum», erklärt Berliat.
Zufrieden zeigt sich auch Team-Captain Kaspar Schmocker: «Ich bin sehr zufrieden mit den Vorbereitungen. Wir haben auch im körperlichen Bereich hart gearbeitet. Die Trainingsqualität ist hoch, und jeder im Team nimmt auch die Fitnesseinheiten sehr ernst.»
Der Teamgeist stimmt
Mit Daniel Herzog und Reto Baumann haben zwei ehemalige U21-Spieler den Sprung in die erste Mannschaft geschafft. Sie haben sich problemlos integriert, schliesslich kennen sie das System und die Philosophie von Floorball Köniz bestens. Neu in den Könizer Farben spielt der Schwede Jens Frejd, der von Winterthur zu Köniz gewechselt hat. «Er ist ein offener Typ und passt bestens ins Team», meint Schmocker. Die Stimmung sei gut, aber auch etwas angespannt, weil man sich wiederum grosse Ziele gesetzt habe. «Im Team herrscht eine gute Mischung aus Fokussiertheit und Zielorientierung. Trotzdem kommt der Spass nicht zu kurz. Ich hoffe, wir können das beibehalten», so der Captain weiter. Es sei eine der besten Saisonvorbereitungen gewesen, die er in seiner Karriere bisher erlebt habe.
Erstes Highlight Czech Open
Dass der Fahrplan stimmt, hat Floorball Köniz am diesjährigen «Czech Open» Mitte August gezeigt. Das Team stiess bis in den Final vor und musste sich erst da dem schwedischen Spitzenteam Pixbo Wallenstam geschlagen geben. Dieser zweite Platz hat für den Headcoach einen hohen Stellenwert: «Bei diesem Turnier tummeln sich im Tableau viele absolute Weltklassemannschaften aus Tschechien, Finnland, der Schweiz und Schweden. Damit ist dieser Finaleinzug als grosser Erfolg zu werten. Dass wir da erfolgreich mitspielen, gibt uns ein gutes Gefühl für die kommende Saison. Es zeigt uns, dass bei uns sehr viel Klasse und Qualität vorhanden ist.»
Das Resultat am «Czech Open» mache das Team selbstbewusst und gebe den Spielern das nötige Vertrauen, auch starke Gegner bezwingen zu können.
Zu den Zielen, die sich die NLA von Floorball Köniz gesetzt hat, halten sich sowohl Berliat wie Schmocker bedeckt. Während der Captain von hohen Zielen spricht, will der Coach erst kurz vor Saisonbeginn konkreter werden und die Resultateziele mit der Mannschaft definieren.
Fokus Ausbildung
beim Nachwuchs
Letzte Saison hatten die Nachwuchsteams im Leistungsbereich hervorragend abgeschnitten. In diesen Teams sind aufgrund der Alterslimiten deutlich mehr Spielerwechsel zu verzeichnen als bei der NLA. René Berliat, der bei Floorball Köniz neben seinem Amt als Headcoach NLA auch für den Nachwuchsbereich zuständig ist, legt daher den Fokus hier anders. «Für mich steht bei den Juniorenteams das Erreichen der Ausbildungsziele im Vordergrund. Werden diese Ziele erreicht, was vor allem über konsequente Trainings passiert, werden wir auch in allen Juniorenstufen wieder ganz vorne mitspielen», erklärt Berliat. «Jedes Jahr Glanzresultate zu erreichen, wie in den letzten beiden Saisons, ist schwer. Man muss hier auch ein wenig Demut haben und sich bewusst sein, dass es aussergewöhnliche Leistungen sind, die unser Verein die letzten zwei Jahre in der Breite erbracht hat. Zudem schlafen die Gegner auch nicht, und sie werden nun versuchen, an die Massstäbe heranzukommen, welche wir gesetzt haben», meint der Coach abschliessend.


