Das Stabhochsprung-Team der Leichtathletik Gemeinschaft Bern (LG Bern) konnte sich für einen Startplatz an den diesjährigen Leichtathletik-Team-Schweizer-Meisterschaften qualifizieren. Die in Olten ausgetragenen Wettkämpfe waren für das Berner Team mit Jessica Botter, Bettina Kuchen, Anna-Isabel Perracini und Amélie Zellweger nicht einfach.
Der wechselnde Wind, die ständigen Temperaturschwankungen und der äusserst langsame Wettkampfablauf bereiteten den Teilnehmerinnen Mühe.
Die Wabererin Perracini startete als Zweite des Teams in den Wettkampf. Ihr gelang trotz den eher schweren äusseren Umständen ein hervorragendes Resultat. Die gesprungene Höhe von 3,05 Meter bedeutete für sie eine neue persönliche Bestleistung. Diese extra Zentimeter waren sehr wichtig für das Team und gaben den restlichen Mitgliedern Selbstvertrauen.
Als drittes Teammitglied startete die Schliernerin Kuchen ins Springen. Nach einem etwas harzigen Start gelang ihr mit 3,20 Meter eine gute Leistung. Nach vier Wettkampfstunden griff mit Botter auch die letzte Berner Springerin ins Wettkampfgeschehen ein. Die erreichte Höhe von 3,80 Meter katapultierte das Team zuoberst aufs Podest.
Die Bernerinnen um Trainer Adrian Kronenberg holten sich verdient den ersten Platz mit einer Durchschnittshöhe von 3,35 Meter, gefolgt von den Springerinnen der Teams LG Züri+ mit 3,20 Meter und COA Fribourg-Romand mit 3,10 Meter.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


