Nach einer überaus erfolgreichen Saison beim schwedischen SSL-Verein Växjö Vipers kehrt der Schweizer Nationalspieler Manuel Maurer zu seinem Stammverein «Floorball Köniz» zurück. Nach dem Meistertitel 2018 entschied der 26-Jährige, sich in der Schwedischen Eliteliga zu versuchen. Dies ist ihm eindrücklich gelungen: Ohne grosse Anlaufschwierigkeiten scorte er für sein neues Team wie vorher in der NLA. Aus insgesamt 39 Spielen resultierten schlussendlich 67 Punkte (41 Tore, 26 Assists). Damit war er der beste Scorer seines Teams. Selten konnte sich ein Schweizer Spieler so überzeugend durchsetzen. Er hat bei Köniz einen mehrjährigen Vertrag unterzeichnet. Sein langjähriger Teamkollege Yves Pillichody, der in der letzten Saison mit 16 Toren und 10 Assists seine Bestleistung übertraf, verlängerte seinen Vertrag ebenso wie Captain Stefan Castrischer, Silvan Bolliger und Tobias Sarner. Den Verein verlassen wird dagegen Jan Zaugg, der die Chance wahrnimmt beim schwedischen Spitzenverein «Mullsjö AIS» spielen zu können. Er hat einen einjährigen Vertrag mit Option auf Verlängerung unterzeichnet und wird danach zu Köniz zurückkehren. Jascha Blaser, Tobias Baumann und Simon Gurtner werden den Verein ebenfalls verlassen, da sie mehr Spielpraxis bekommen möchten. Gurtner ist auf Klubsuche. Blaser wird an den Partnerverein «Bern Capitals» ausgeliehen, Baumann an den «UHC Thun». Mit Luca Sigrist und Tim Aebersold kehren 2 ehemalige Junioren zurück. Beide spielten zuletzt beim UHC. Ebenfalls wieder für Köniz spielen wird Reto Baumann. Lukas Münger und Raul Willfratt (beide 2001) und Pascal Semes (1999) werden ins Förderkader der NLA aufgenommen und das Sommertraining mit dem Team absolvieren.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


