Stark wie ein Bär oder schnell wie ein Panther

Stark wie ein Bär oder schnell wie ein Panther

Liest man die Namen der Vereine, die am «Bärner Cup» teilnehmen, kommen Tierliebhaber voll auf ihre Rechnung. Keinen Bezug zum Tier, aber ähnlich kreativ sind die «Fählibrätscher», ein Plauschverein mit SCB-Fans.

Da gibt es unter anderem die «Ice Hornets» und die «Ice Eagles», die «Ice Hogs» oder die «HC Ice Wolves» sowie die «Capital Grizzlys» oder die «Ice Panthers». Dabei werden Tiernamen verwendet, die zum Eishockey passen und als Verstärker oder Motivator dienen können. Oft werden die Tiere gezielt nach den eigenen spielerischen Eigenschaften ausgewählt und dienen als Symbolträger auf den Trikots oder wirken im Teamnamen. So kämpfen Teams wie ein Bär oder setzen den Gegner unter Druck wie ein Wespen-Schwarm.

Eine zweite Gruppe von Teams entstammt den Fanclubs des SC Bern. Dazu gehören beispielsweise «Bucanero Bern», das «Hockey Team Bäregrabe», der «SCB Fan Club Bern» und die «Fählibrätscher»; ein Plauschverein, dem viele Spieler aus der Region Schwarzenburg angehören.

Simon Müller, der seit der Gründung mit dabei sowie aktueller Präsident der «Fählibrätscher» ist, weiss zu berichten: «Eine Gruppe von SCB-Fans, die früher bei den SCB-Spielen an den Trommeln standen, wollte sich selber auf dem Eis versuchen und an der Schweizer Meisterschaft des Schweizerischen Eishockey Fanclub Verbands (www.sehfv.ch) teilnehmen. Im Jahre 2001 wurde somit der Verein Fähli-
brätscher gegründet, der Teamname ergab sich aus der Tätigkeit an den Spielen: das «Fell» der Trommeln schlagen.
Neue Sportart mit 42
Der Eintritt in den CCM-Bärner-Cup führte bei den «Fählibrätschern» zu einem Neustart, der die Vereinsaktivitäten positiv belebte und schöne Erlebnisse mit sich brachte. «In meiner ersten Saison 2012/2013 konnten wir im CCM-Bärner-Cup die Gruppe B gewinnen und im 2015 die Schweizer Meisterschaft der Fanclubs. Dies gemeinsam als Team zu erreichen und auch ausgiebig zu feiern, war sensationell», erzählt Teamcaptain Stefan
Münger.

Sein Mitwirken bei den «Fähli-
brätschern», die ihre Heimspiele auf der Schwarzwasserbrücke austragen, hat Stefan Münger seinem Sohn Kai zu verdanken. «Kai hat die Faszination und Freude an dieser Sportart neu in mir geweckt. Als Kind haben wir im Winter immer in den Hinterhöfen ‹knebelet›, aktiver Spieler war ich allerdings im Fussball beim FC Köniz als Torwart. So kam ich durch meinen Sohn, der beim EHC Schwarzenburg begann und mittlerweile beim SCB spielt, in Kontakt mit der Eishockeywelt und den ‹Fähli-
brätschern›. Der Einstieg hat mich allerdings schon noch etwas Überwindung gekostet, da ich als damals 42-jähriger Anfänger hartes Brot zu beissen hatte. Mittlerweile bestreite ich die fünfte Saison und habe immer noch grosse Freude am Sport und mit dem Team.»

Mehr als Eishockey
In der Zwischenzeit haben die «Fählibrätscher» zwar nicht mehr den Status eines offiziellen SCBFanclubs (OFC), im Team sind aber nach wie vor grösstenteils Fans des SCB, die auch an vielen Heimspielen anzutreffen sind. «Im Sommer grillen wir gerne zusammen, gehen Go-Kart fahren und bowlen oder ringen uns zu einem Sommertraining durch. Meist sind aufgrund anderer Verpflichtungen nicht alle dabei, deshalb freuen wir uns jeweils auf den Start der Hockeysaison mit den gemeinsamen Eistrainings und Matches», erzählt der Teamcaptain weiter.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Stark wie ein Bär oder schnell wie ein Panther»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2