Start zum Ausbau der Doppelspur

Start zum Ausbau der Doppelspur

Ende April wurden die Bauarbeiten für den Doppelspurausbau zwischen Wabern und Kehrsatz Nord und die Modernisierung des Bahnhofs Wabern gestartet.

Zwischen Wabern und Kehrsatz Nord baut die BLS bis Ende 2020 auf rund drei Kilometern ein zweites Bahngleis und modernisiert gleichzeitig den Bahnhof Wabern. Dank der Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) am Bahnhof Wabern sollen Bahnkunden eben­erdig in die Züge ein- und aussteigen. Für das Projekt investiert die BLS rund 70 Millionen Franken.
Für Philipp Mäder, Co-Leiter des kantonalen Amtes für öffent­lichen Verkehr und Verkehrskoordination (AÖV), schafft der Doppelspurausbau genügend Kapazitäten für die Weiterentwicklung der S-Bahn Bern: «Über den Einspurabschnitt verkehren sechs Züge pro Stunde und Richtung. Pro Tag fahren hier über 12’000 Passagiere vorbei.»
Christian Burren, Gemeinderat von Köniz, freut sich auf den neuen und attraktiveren Bahnhof Wabern, der auch den Zugang zur Gurtenbahn aufwerten werde. Daniel Wyder, Leiter Infrastruktur der BLS, betont die Komplexität des Vorhabens: «Wir bauen in dicht besiedeltem Gebiet und legen deshalb besonderen Wert auf umfassende und frühzeitige Information der Anwohnerinnen und Anwohner.» Vorbereitungsarbeiten im Bereich der Kirchstrasse in Wabern laufen seit Anfang April. Am ersten Mai-Wochenende wurden dort während einer Streckensperre die ersten Schutzgerüste entlang der Gleise aufgestellt.
Die Bauarbeiten sind in drei Abschnitte unterteilt: Frischingweg bis Bahnhof Wabern, Bereich Bahnhof Wabern und Bahnhof Wabern bis Bahnhof Kehrsatz Nord.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Start zum Ausbau der Doppelspur»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2