Premiere für den FC Köniz: Erstmals in seiner über 80-jährigen Geschichte qualifiziert sich der Klub für den Cup-Viertelfinal. Am 13. Dezember spielt er auswärts gegen Lugano. Geht das Märchen weiter?
Damit den grossen Skidestinationen nicht plötzlich die Skifahrer ausgehen, sind diese auf die Schneesportförderung der kleinen Skiorte angewiesen. Vor allem im Naturpark Gantrisch und auf dem Gurten wird das Skifahren gefördert. Und Schneeselital kam für seine nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit in den Final des «Swiss Mountain Awards».
Beat Schmutz suchte wiederum eine Wanderung für die begeisterten Mitglieder aus. 21 Wanderfreunde nahmen Ende August bei bestem Wetter die abwechslungsreiche Strecke, die oberhalb von Gstaad von der Höhi Wispile zum Lauenensee führt, unter die Füsse.
Im vierten Anlauf gelingt die Sensation: Der FC Köniz wirft Superligist GC aus dem Cup. Am 28. Oktober gegen «Red Star Zürich» geht es um den Einzug in die Viertelfinals.
Acht der insgesamt elf Spielerinnen sind auf diese Saison neu zum NLA- Vize-Schweizer-Meister Volley Köniz gestossen. Mit dem Holländer Han Abbing auch ihr neuer Trainer. Nach zwei Meisterschaftsspielen steht das erste Europacup-Heimspiel gegen HPK Hämeenlinna aus Finnland an.
Für viele Leistungs- und Breitensportler ist die «guRten classic» die letzte Herausforderung der Saison. Der Event, der am 1. November stattfindet, lockt jeweils mehrere Hundert Läuferinnen und Läufer, Mountainbikerinnen und Mountainbiker auf den Berner Hausberg.
Der traditionelle Steinhölzlilauf hat sich zu einem beliebten Lauffest in der kälteren Jahreszeit entwickelt. In diesem Jahr fällt der Startschuss am
29. November.
Das Stabhochsprung-Team der LG Bern holte an den Leichtathletik-Team-Schweizer-Meisterschaften Gold. Zwei Athletinnen des vierköpfigen Teams sind Könizerinnen.