Seit 120 Jahren gehört das Buchseegut der Heilsarmee zu Köniz. 1903 kaufte die von christlichen Werten geprägte soziale Institution das Bondelihaus, um entlassene Strafgefangene aufnehmen zu können. Bereits damals spielte die Gärtnerei eine tragende Rolle im Alltag der Bewohnenden. Heute ist sie aus Köniz nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, werden in den kommenden zwei Jahren die Verkaufslokalitäten in der Gärtnerei saniert und für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht.
Wohnen
In ihrer langen Geschichte hat sich das Buchseegut immer wieder an die gesellschaftlichen Herausforderungen angepasst. Nach den genannten ehemaligen Häftlingen konnten sich hier über eine lange Zeit hinweg vor allem alkoholkranke Männer neu orientieren. Seit zehn Jahren wohnen auch Frauen in der Institution; heute sind bei den Bewohnenden vor allem psychische Beeinträchtigungen der Grund für einen Wohn- und Arbeitsplatz in dieser Oase im Herzen von Köniz. 46 Zimmer mit betreuten Wohnplätzen, eine kleine WG im historischen Bondelihaus sowie mehrere Zweizimmerwohnungen «im Dorf» werden so zur Heimat für verschiedene Menschen. In den Wohnungen leben sie selbständig, erhalten aber regelmässig Unterstützung von ihrer Betreuungsperson.
Wirken und Arbeiten
Die Tagesstätte befindet sich neu an der Sägemattstrasse 11 im Liebefeld. Hier können die Bewohnenden des Buchseeguts den Tag sinnvoll verbringen, aber auch externe Personen. Im Kunst-Atelier steht die Förderung der Kreativität im Vordergrund – die Teilnehmenden erfahren hier Selbstwirksamkeit und realisieren eigene Projekte. Im Werk-Atelier entstehen verschiedene handwerkliche Produkte. Ergänzt werden die beiden Angebote durch das Aktivierungs-Atelier.
Die Werkstätten wiederum bieten drei Bereiche. Hier arbeiten Menschen, die sich eine Tagesstruktur wünschen, einen geschützten Arbeitsplatz möchten oder ein Übungsfeld für eine Perspektive im ersten Arbeitsmarkt suchen. Sie verstärken die Teams im Garten, in der Hauswirtschaft oder im Technischen Dienst und der Schlosserei.
Mit der Zeit
Institutionsleiter Markus Gerber freut sich über die Tatsache, dass das Buchseegut nie stehengeblieben, sondern mit der Zeit gegangen ist, ohne dabei die prägenden Grundwerte zu verlieren. Sie sollen Sicherheit, Selbstwert und Sinn vermitteln. Die Heilsarmee ist dabei eine verlässliche Partnerin mit einer tief verwurzelten sozialen Tradition. Das zeigt sich auch an den langjährigen Leistungsverträgen mit dem Kanton Bern. «Nächstes Jahr sind wir als eine der ersten Institutionen im Kanton mit dabei, wenn das neue Behindertengesetz mit der Subjektfinanzierung in die Praxis umgesetzt wird.» Das Buchseegut strebt mit seinen Angeboten ein Lebensformat an, «das Mehrwert schafft»: Halt in schwierigen Phasen, sinnvolle Arbeit, Anschluss an eine Gemeinschaft und, wie der Leitspruch schön zusammenfasst, erfrischtes Leben.
INFO:
Buchseegut
Buchseeweg 15
3098 Köniz
Sekretariat: 031 970 63 63
Gärtnerei: 031 970 63 72
Blumenladen: 031 970 63 73
Park + Garten: 031 970 63 40
Öffnungszeiten Gärtnerei und Blumenladen:
Montag bis Freitag: 8-12 Uhr / 13.30-18 Uhr
Samstag: 8-16 Uhr