Ambulant und stationär aus einer Hand

Ambulant und stationär aus einer Hand

Breite Zustimmung. An der Generalversammlung von logisplus und der Mitgliederversammlung des Vereins Spitex Region Köniz haben die Mitglieder einer Zusammenführung zugestimmt. Es entsteht ein neues, gemeinsames Unternehmen.

Als gleichwertige Partnerinnen schliessen sich Spitex Region Köniz sowie das Alters- und Pflegeheim-Unternehmen logisplus «zum Wohl und Vorteil ihrer Kundinnen, Kunden und Bewohnenden zusammen», schreiben die beiden Institutionen. Der Zusammenschluss ist durchaus zukunftsweisend: Die Vorteile ambulanter und stationärer Versorgung aus einer Hand sind in der Gesundheitsforschung unbestritten. Qualität und Effizienz steigen, sind sich die beiden Firmen sicher. Sie entsprechen damit der Strategie vom Schweizer Dachverband Curaviva sowie der Gesundheitsstrategie 2020 – 2030 des Kantons Bern. Oft steht die Frage im Mittelpunkt, ob Pflege zu Hause noch möglich ist oder ein stationärer Aufenthalt vonnöten wird. Mit dem Zusammenschluss können solche Fragen ab 2025 gemeinsam angegangen werden. Es können durchlässige und rasche Lösungen gefunden werden. Die Wahlfreiheit der Spitex-Kundschaft ist damit nicht tangiert. Die Wahl, in welches Heim die Menschen wechseln möchten, bleibt frei.

Von der neuen Unternehmensstruktur profitiert das Personal. Dank der Grösse und der Vielfalt des Unternehmens ergeben sich bessere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. In den kommenden Wochen startet die Umsetzung der Zusammenführung. Dabei ist unter anderem sicherlich auch der Name des neuen Unternehmens ein Thema.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Ambulant und stationär aus einer Hand»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2