Angebotsausbau bei den «Gantrischbussen»

Angebotsausbau bei den «Gantrischbussen»

Seit Ende Juni ist der Natur- und Sportbus vom Verein Bus alpin in seine 16. Saison gestartet. Anstatt bisher zwei Kurse von Schwarzenburg nach Gurnigel, Stierenhütte gibt es neu drei Verbindungen an den Wochenenden bis zum 24. Oktober.

Zusammen mit der Postauto-Linie 323 gibt es ab dieser Sommersaison sieben tägliche  ÖV-Verbindungen ins hintere Gantrischgebiet. Die letzte Rückfahrtmöglichkeit ist damit um 17 Uhr (ab Gurnigel, Stierenhütte). Seit letztem Jahr werden neu auch Halbtax und GA anerkannt. Lydia Plüss, Geschäftsführerin des «Naturparks Gantrisch», erläutert die Ziele des Angebotsausbaus: «Der Privatverkehr hat gerade aufgrund der Corona-Situation weiter zugenommen. Wir wollen mit einem attraktiveren ÖV-Angebot Gegensteuer geben und die Gäste dazu animieren, für ihre Anreise den  ÖV zu nutzen. Dies erhöht die Erholungsqualität und schont die Umwelt, was dem Grundgedanken des ‹Naturparks Gantrisch› entspricht.» In der Medienmitteilung heisst es weiter: «Der ergänzte Fahrplan an den Wochenenden ist ideal für Gäste, die den Gäggersteg besuchen wollen. Familien können ohne den Stress der Parkplatzsuche direkt bei der Haltestelle Rüschegg Schwarzenbühl, Kurhaus oder Rüschegg Süfternen, Kreuzung aussteigen, von dort ist der Familienweg Gäggersteg ausgeschildert. Der Weg führt an acht Stationen vorbei und unterwegs können Rätsel gelöst, Spiele gespielt und Tiere entdeckt werden. Der Höhepunkt befindet sich auf dem neuen Gäggersteg – in rund 8 Meter Höhe über dem Boden hat man einen fantastischen Ausblick über Baumkronen auf die Gantrischkette.»

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Angebotsausbau bei den «Gantrischbussen»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2