Autor: Fritz Bühlmann

Köniz

«Kamerade wei mir sy»

Im Jahre 1967 wurden in Niederscherli zwei Jodlervereine gegründet. Während die Gründer des Jodlerklubs «Alphüttli» eher aus bäuerlichen Kreisen stammten, waren es beim «7ner Chörli» vorwiegend «Rösseler» aus dem «Dragoner Schwadron 7» und vom Kavallerie-Reitverein. Damals wie heute pflegen beide Vereine freundschaftliche Beziehungen. Das Jubiläumsfest wird deshalb gemeinsam gefeiert.

Weiterlesen »
Guggisberg

«Wermi, Troscht u Liebi schänke»

Seit 25 Jahren prägt Ueli Zahnd das Geschehen des Jodlerklubs «Guggershörnli» mit. Doch nun sei es Zeit, die musikalische Leitung in neue Hände zu übergeben. Als Wertschätzung für seine Tätigkeit und auch für seine noch unveröffentlichten Kompositionen, die er nun mit den «Guggisbergern» einstudiert hat, wurde ein neuer Tonträger produziert.

Weiterlesen »
Region

«Der Gurnigel ist ein Kraftort»

Sie liebten die Gäste und die Gäste liebten sie. Es entstanden viele freundschaftliche Beziehungen. Nun geht die Wirtetätigkeit von Anita und Ueli Thierstein nach 44 Jahren zu Ende. Die Ungewissheit über die Zukunft des Berghauses liegt den beiden schwer auf.

Weiterlesen »
Region

Motorsport ist sein Leben

Seit sieben Jahren ist Stephan Burri im Motorsport aktiv. Im vorigen Winter entschied er sich für den kompletten Neuaufbau eines «VW-Polo». In der letztjährigen Saison konnte der vom Rennvirus befallene Motorsportler mit dem ersten Meistertitel seinen grössten Erfolg feiern.

Weiterlesen »
Guggisberg

«Das Gemeindegeschehen interessiert mich»

Sie ist hier gross geworden. Nach einigen Wanderjahren mit der Familie ist Therese Neuhaus wieder an ihren Lieblingsort zurückgekehrt. Nach der Abgabe des Gemeinderatsmandates ist sie nun die neue Gemeindeschreiberin in Guggisberg.

Weiterlesen »
Riggisberg

Das Tier in der mittelalterlichen Textilkunst

Die kommende Sonderausstellung der Abegg-Stiftung zeigt Seidenstoffe des Mittelalters, auf denen verschiedene Tiere zu sehen sind. Oft sind sie zu fantasievollen, lebhaften Szenen zusammengefügt. Sie sind auch als Symbole für Christus zu verstehen. Nur höchste gesellschaftliche Schichten konnten sich derart kostbare Stoffe leisten.

Weiterlesen »
Wald

Blasmusik auf dem Längenberg

Am ­Wochenende vom 20. bis
22. Mai wird auf dem Längenberg gefestet. Der Freitag- und Samstagabend ist den Volksmusik- und Country-Liebhabern vorbehalten. Der Festhöhepunkt geht mit dem Musiktag am Sonntag über die Bühne. Es werden gegen die 500 Musikantinnen und Musikanten erwartet.

Weiterlesen »
Region

«Aktiv sein und eine Nasenlänge vorausgehen»

Mit viel Herzblut und Engagement präsidiert Sandro Gerber das achtköpfige OK der Mühleberger Gewerbeausstellung. Seit mehr als einem Jahr und mittlerweile dreizehn Sitzungen haben die Verantwortlichen viel Arbeit erledigt und erstmals eine Gewerbeausstellung für das lokale Gewerbe und die Dienstleistungsbetriebe organisiert.

Weiterlesen »
Region

Das Gewerbe zeigt sein Schaffen

Trotz seines ländlichen Charakters ist in der Gemeinde Mühleberg ein starkes und vielfältiges Gewerbe vorhanden. In der Schul- und Sportanlage Allenlüften findet nun erstmals eine Gewerbeausstellung statt.

Weiterlesen »
Region

Rüschegg und Rüeggisberg machen weiter

Zusammen mit Christine Jenni (Rüeggisberg) und André Roggli (Rüschegg) hat Kurt Ruchti für Riggisberg in der Arbeitsgruppe der Parkplatzbewirtschaftung mitgearbeitet. Nach der klaren Versenkung des Projekts durch Riggisberg hat sich Ruchti aus der Arbeitsgruppe zurückgezogen. Im folgenden Interview äussert er sich über den Rückzug Riggisbergs und die Notwendigkeit einer Parkplatzbewirtschaftung über den Gurnigel.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Fritz Bühlmann

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2