Am 18. Januar wurde der Grüne Mathias Rickli zum Präsidenten des Könizer Parlaments gewählt. 2002 zog er in die Gemeinde Köniz und ist seit 2012 Parlamentarier.
Von Anfang Februar bis Ende Mai steht den Senioren wieder der Steuererklärungsdienst der Pro Senectute Region Bern zur Verfügung. Zum zweiten Mal in den Räumen im Park 18 an der Hildegardstrasse 18 im Liebefeld.
Am 23. Januar liest Hannelore Dietrich aus ihrem Buch «Stella und der Mauerläufer» in der Bibliothek Köniz. Die Geschichte eines 12-jährigen Mädchens, das Kräfte entwickeln muss, um den Schwierigkeiten in ihrem Leben zu widerstehen.
Der 82-jährige Paul Schweizer macht als «Schwyzerpole» seit rund zwölf Jahren mit dem Zeichenstift seiner Freude, aber auch seinem Ärger Luft. Die Berner Medienlandschaft, die zunehmend von Zürich bestimmt wird, war dem Zeichner ein witziges Cartoon wert.
Zum dritten Mal finden diesen Sommer wieder Konzerte beim Bistro im Liebefeld Park statt. Das ehrenamtlich tätige Organisatoren-Ehepaar Nina Wilk und Lukas Iselin liess sich von der Ambiance im Park und von der Nähe zur Musikszene inspirieren.
Nach drei erfolgreichen Jahren wechselt das Repair Café Köniz ins Oberstufenzentrum Köniz (OZK). Umfang und Angebot bleiben gleich. Die Organisatorin Anna Thüler gibt Auskunft.
«Steinhölzli Bildungswege» strebt mit einem neuen Konzept die Normalisierung in der Ausbildung von Lehrlingen mit einer Lernbeeinträchtigung an. Statt Internat gibt es betreute Wohngemeinschaften und eine Geschäftsstelle mit der Fachstelle «Berufliche Integration».
Das Institut PEA (Professionelle Erfolgreiche Ausbildung) feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Der Diplomlehrgang bietet Coaching, Psychologie und Mediation an. Seit fünf Jahren findet der Kurs einmal jährlich in Wabern statt.
Ein sehr seltenes Fest konnten Therese und Walter Gilgen-Burren am 15. November 2017 feiern. Nur wenigen Paaren ist es vergönnt, 70 gemeinsame Ehejahre zu begehen.
Im Chalet Dachstock der Villa Bernau findet einmal monatlich ein Sonntagsbrunch für Flüchtlinge und Einheimische statt. Drei Frauen haben diesen Anlass vor einem Jahr ins Leben gerufen. Bessere Integration ist die Absicht ihres Projektes.