Autor: Nadia Berger

Köniz

Ein Morgen voller Eindrücke

Wie jedes Jahr im September durften die Könizer Jugendlichen beim Schnuppermorgen der IG Wangental erste Einblicke in die Arbeitswelt sammeln. In und um die Sportbörse Niederwangen wurden 22 Berufe vorgestellt.

Weiterlesen »
Köniz

«Everybody Dance Now»

Wenn die Mitarbeitendenden der «KunstWerkstatt» Buchseegut den Rossstall in ein Tanzlokal verwandeln, kommt eine «Inklusionsdisco» heraus – eine Premiere in der Gemeinde.

Weiterlesen »
Tafers

Geeint Chancen packen

Geht es um die Entwicklung einer ganzen Region, braucht es überkommunales Denken. Seit vier Monaten ist David Köstinger Ansprechperson und «Gesicht» der Sensler Zukunft.

Weiterlesen »
Guggisberg

Zwischen Bäumen und Motorsägen

Sie pflegen den Wald, fällen Bäume und sichern Hänge: Forstwartinnen und Forstwarte. Grundsätzlich gibt es viele Jugendliche, die sich für diese Ausbildung interessieren. Nachvollziehbar, denn die Arbeit ist vielseitig, naturnah und bietet nach Abschluss die Möglichkeit zur Weiterbildung.

Weiterlesen »
Köniz

Berufsluft geschnuppert

Die Könizer 8.- und 9.-Klässler durften am Schnuppermorgen der IG Wangental zahlreiche Berufe kennenlernen. Der grosse Andrang bewies das Interesse der Jugendlichen.

Weiterlesen »
Riggisberg

In andere Hände

Das ehemalige Schulhaus in Rüti diente nach der Schliessung lange als Büroraum. Nun soll es verkauft werden. Das letzte Wort hat dabei aber die Stimmbevölkerung.

Weiterlesen »
Köniz

«Ich wünsche mir, dass sich mehr Frauen trauen»

Sie hat ein Hob­by, das sich von vielen anderen in ihrem Alter und Geschlecht abhebt: Jasmin Studer löst knifflige Denkaufgaben, programmiert und überlegt gerne logisch. Nun gewann sie eine Bronzemedaille an der «Schweizer Informatikolympiade» und nahm an der neuen «Europäischen Informatik-Olympiade für Frauen» teil.

Weiterlesen »
Köniz

Zwischen Unterhaltung und Tabu

Serien wie «Criminal Minds», «CSI Miami» oder der «Tatort», in denen Tote zu sehen sind, Verbrechen begangen und Morde aufgeklärt werden, dienen als Unterhaltung und haben etwas Faszinierendes für uns Menschen. Wieso ist der Tod zugleich interessant, gilt im «echten Leben» aber als Tabuthema? Dieser Frage ging die Filmemacherin Sarah Elena Schwerzmann in ihrer Kurzdokumentation nach.

Weiterlesen »
Region

Mit Blick auf die Finanzen

Einige Gemeindeversammlungen fanden trotz der Pandemie physisch statt, andere wurden durch Urnenabstimmungen ersetzt. Ein Blick in die Region zeigt, dass bei den Jahresrechnungen 2020 grundsätzlich ein Überschuss erzielt werden konnte.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Nadia Berger

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2