Unweit des Bahnhofs sollen 60 neue Mietwohnungen entstehen. Der Gemeinderat unterstützt das Vorhaben, das Gewerbe meldet Zweifel an und die Bewohner des Quartiers haben Fragen zur Verkehrsplanung. Das letzte Wort hat die Bevölkerung.
1998 hat man in Schwarzenburg aus der Not eine Tugend gemacht und das Bezirksspital in eine Langzeitpflege-Institution umgebaut. Heute gilt die Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland (PBSL) als Vorzeigemodell der integrierten Pflege. Im Rahmen des jährlichen Sommerfestes liess man sich zum 20-jährigen Jubiläum von prominenten Gästen feiern.
Hartes Brot für die Gegnerinnen: Seit 2017 steht die 15-jährige Nachwuchsschwingerin Angela Riesen schweizweit in jedem Schlussgang der Kategorie «Meitli 1» und hofft auch dieses Jahr auf den Sieg in der Gesamtwertung.
Ein halbes Jahr Aufschub hatte Vreni Racle der Schliessung ihres Geschäftes nochmals gegeben. Da sich in der Zwischenzeit noch immer keine Anschlusslösung ergeben hat, wird sie Ende September das letzte Mal den Schlüssel drehen und in den Ruhestand treten.
Mit ihrem modularen Aufbau sind die ICT-Ausbildungen ein Sonderfall unter den Berufslehren. Thomas Riesen, Präsident von ICT-Berufsbildung Bern, erklärt im Interview, wie die Zukunft gestaltet wird.
Seit 1953 nimmt die Schweiz an internationalen Berufswettkämpfen teil, oft mit überragendem Erfolg. Der Weg an die Weltmeisterschaften der Schreiner umfasst für die Besten der Besten fünf Etappen – unter anderem mit einem Zwischenhalt am 25. August in der Ringeisen AG in Oberwangen.
Mehr als hundert Jahre war die Villa an der Bernstrasse 9 im Besitz der Tierarztfamilie Messerli. Eine gemeinnützige Aktiengesellschaft hat das Grundstück erworben und möchte daraus einen Ort der Begegnung und des «Mitenang» für Menschen aller Altersgruppen gestalten.
Unter dem Motto «Alter 2.0: Das Alter – unsere Zukunft» fand Ende April zum zweiten Mal ein konzertierter Informationsanlass statt. Die lokalen Akteure nahmen die Gelegenheit wahr, den Besuchern im Schloss ihre Dienstleistungen zu präsentieren.
Peter Zbinden und seine Schwester Ruth Clalüna-Zbinden halten Rückschau auf das Vermächtnis der Familie aus fast einhundert Jahren Fotografie. Zuerst in einer Ausstellung im Schloss Schwarzenburg und dem angrenzenden Pflegezentrum und im Frühjahr 2019 mit einem Fotobuch.
Am 2. März geht in der Aula der Schule Schliern Blindenmoos die 9. Lehrstellenbörse über die Bühne. Vierzig Unternehmen werden vor Ort vertreten sein, um sich mit etwa fünfhundert Schülern aus Köniz, Bern, Ostermundigen und umliegenden Gemeinden zu treffen.