Autor: Willy Dietrich

Region

Die «Chäppeli-Tour»

Insgesamt zwölf schmucke Kapellen stehen am Weg unserer Radtour durch den unteren und mittleren Sensebezirk. Sie sind Heiligen gewidmet, die in der Volksfrömmigkeit noch tief verankert sind. Auch wer mit Religion nichts am Hut hat, kann sich dem besonderen Charme dieser kleinen, oft bescheidenen Kulturdenkmäler kaum entziehen und darf sich auf eine abwechslungsreiche, wenn ab und zu auch etwas anstrengende Hügellandschaft freuen.

Weiterlesen »
Laupen

Info-Tafel über die Geschichte Laupens

Die Stiftung Schloss Laupen verband die diesjährige traditionelle Schlachtfeier mit zwei weiteren Veranstaltungen: einer Führung durch das «neue» Schloss und der Enthüllung einer Info-Tafel zur Schlossgeschichte. Ziel ist die Errichtung eines ständigen Museums.

Weiterlesen »
Bösingen

Von Steinzeitmenschen, Kelten und Alemannen

Das Dorf kann dank seiner günstigen Lage, hoch über dem
Zusammenfluss von Sense und Saane, auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken und wurde sehr früh christianisiert. Es wurde von Steinzeitmenschen, romanisierten Kelten und Alemannen besiedelt. Die erste Kapelle war ein Wallfahrtsort.

Weiterlesen »
Region

Zurück in die Antike

Avenches, das römische Aventicum, feiert dieses Jahr sein 2000-Jahr-Jubiläum. Nach der Annektierung sämtlicher Gebiete der heutigen Schweiz durch die Römer im Jahr 15 n. Chr., wurde Aventicum zur Hauptstadt Helvetiens. Wir besuchen sie auf einer abwechslungsreichen Velotour.

Weiterlesen »
Region

Das Unmögliche möglich machen

Für einmal hat Heinz Pfander, Inhaber der ATEC-Personal AG, zu seinen Wallenried-Gesprächen einen im Ausland erfolgreichen Schweizer Fussballexperten eingeladen, nämlich Urs Siegenthaler, Chef-Scout der deutschen Nationalmannschaft. Anhand des radikalen Erneuerungsprozesses, der das deutsche Nationalteam zum Weltmeistertitel führte, zog Siegenthaler Parallelen zwischen Spitzensport und Wirtschaft.

Weiterlesen »
Rüschegg

Die Rüschegger Tour

«Am Fuess vo üsne Bärge und ob em fyschtre Wald, ligt üsersch Rüscheggländli, wos mir am beschte gfallt…» So die erste Strophe des Rüschegger-Liedes. Es charakterisiert bestens die reizvolle Bilderbuchlandschaft dieser Gegend. Auf unserer Fahrt passieren wir alle vier Dörfer dieser weitläufigen Gemeinde und machen einen aussichtsreichen Abstecher rund um das Guggershörnli.

Weiterlesen »
Region

Röntgenbild der Sensler Wirtschaft

Die Unternehmen des Sensebezirks melden grösstenteils einen guten Geschäftsgang, erwarten aber bereits für 2015 eine Verschlechterung. Sorgen bereiten vor allem Margenerosion, Konkurrenzdruck und eine Trübung des Konsumklimas. Dies und anderes zeigt eine von der Freiburger Handelskammer und dem Oberamt des Sensebezirks durchgeführte Umfrage, deren Ergebnisse Anfang Mai im Podium vorgestellt wurden.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Anlass der Superlative mit 4000 Musikantinnen und Musikanten

Über das Auffahrtswochenende war das Dorf Epizentrum der Freiburger Blasmusik. 4000 Musikantinnen und Musikanten, musikalische Höchstleistungen, unterhaltsame Abendprogramme, ein farbenfroher Festumzug, ein kaum je gesehener Publikumsaufmarsch und eine perfekte Organisation machten das 22. Freiburger Kantonalmusikfest – Musicanto 2015 – zu einem Anlass der Superlative.

Weiterlesen »
Region

Zum «Lac de la Gruyère»

Der Greyerzbezirk ist nicht nur bekannt für seinen exzellenten Käse und das malerische Schloss, sondern auch für seinen See. Mit einer Länge von 13,5 Kilometern ist er der längste Stausee der Schweiz. Er fügt sich sehr harmonisch in die liebliche Hügellandschaft ein und ist Ziel der nachstehenden Radtour.

Weiterlesen »
Laupen

Ein wahrlich historischer Ort

Wer heute durch das idyllische Städtchen schlendert, ahnt kaum, dass dieses während Jahrhunderten im Brennpunkt der Geschichte stand und dabei viele kriegerische Auseinandersetzungen zu überstehen hatte. Den Erhalt seiner historischen Bausubstanz verdankt es dem Verlust seiner verkehrsmässigen Bedeutung und der darauf folgenden wirtschaftlichen Stagnation.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Willy Dietrich

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2