Autor: Willy Dietrich

Wünnewil-Flamatt

«Musicanto 2015» mit 4000 Musikanten

Vom 14. bis 17. Mai wird das Dorf Austragungsort des 22. Freiburger Kantonalmusikfests. 4000 Musikantinnen und Musikanten stellen sich in Konzert- und Marschmusikvorträgen dem Urteil einer Jury. Diese Musikwettbewerbe, umrahmt von einem Unterhaltungsprogramm und einem Festumzug, versprechen ein Fest der Freude und Geselligkeit.

Weiterlesen »
Region

Über Hinterfultigen ins Gürbetal

Der Südosten Berns ist von grosser landschaftlicher Vielfalt. Er ist geprägt vom markanten Hügelzug des Längenbergs und östlich davon von kurzen Erosionstälern, die durch schmale Hügelrücken getrennt sind. Ganz im Süden breitet sich die Ebene des Gürbetals aus. Dieser kontrastreichen Gegend gilt die nachstehende Radtour.

Weiterlesen »
Region

Unterschiedliche Identitäten in Deutschfreiburg

Deutschfreiburg bildet keine Einheit. Das Murtenbiet ist stark nach Bern ausgerichtet. Die Sensler dagegen fühlen sich als stolze Freiburger. Ihr markanter höchstalemannischer Dialekt ist ein wichtiges Identitätsmerkmal. Weshalb dem so ist, wurde an der am 12. Februar live ausgestrahlten Sendung «Schnabelweid» von Radio SRF 1 thematisiert.

Weiterlesen »
Bösingen

«Erlääbe u stuune!»

245 Firmen, Organisationen und Institutionen werden vom
2. bis 6. September in Tafers ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Mit ihrem vielseitigen Fest- und Kulturprogramm wird die erste «Seisler Mäss» auch zu einem Ort der Unterhaltung und Begegnung. Erwartet werden Besucher aus dem ganzen Kanton und dem angrenzenden Bernbiet.

Weiterlesen »
Köniz

Im Dienste der Natur

Alain Lüthi kümmert sich beruflich und privat um die Pflege natürlicher Lebensräume. Den schädlichen menschlichen Eingriffen begegnet er mit der Gewissheit, dass sich die Natur auf lange Sicht ihre Rechte zurückerobern wird.

Weiterlesen »
Laupen

Durch Feld und Wald

Der nachstehende Ausflug führt uns zunächst quer durch den Forst, dem gröss-­
ten zusammenhängenden Waldstück zwischen Bern und Laupen. Nach dem aussichtsreichen Hoch­plateau zwischen Bramberg und Allenlüften passieren wir das breite Flusstal der Saane und in einem munteren Auf und Ab Teile des unteren Sensebezirks.

Weiterlesen »
Köniz

Im Dienste der Natur

Alain Lüthi kümmert sich beruflich und privat um die Pflege natürlicher Lebensräume. Den schädlichen menschlichen Eingriffen begegnet er mit der Gewissheit, dass sich die Natur auf lange Sicht ihre Rechte zurückerobern wird.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Die Pfarreikirche Wünnewil

Wie eine Festung krönt das aus armiertem Beton erbaute markante Gotteshaus die Anhöhe von Wünnewil. Es steht an Stelle von vier Vorgänger-Kirchen, in denen seit spätestens 1228 Messen zelebriert wurden.

Weiterlesen »
Guggisberg

Suche nach klanglicher Harmonie

Am Nordabhang des Guggershörnli, dort wo nach der Vreneli-Legende einst Simis Hansjoggeli gelebt haben soll, wohnt und arbeitet einer der letzten Harfenbauer der Schweiz.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Willy Dietrich

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2