Bald ein Klimaschutzreglement?

Bald ein Klimaschutzreglement?

Die Gemeinderechnung, der Klimaschutz oder die «Handwerkerparkkarte». Die behandelten Geschäfte waren kurz vor den Ferien vielseitig.

Das Parlament verlangte einige Anpassungen, aber nun ist sie geboren, die Könizer «Handwerkerparkkarte». «Diese werden an Geschäftsbetriebe abgegeben, die an wechselnden Standorten in Köniz tätig sind und wegen der Art ihrer Tätigkeit auf eine mobile Werkstatt oder schweres Material in unmittelbarer Nähe zum Einsatzort angewiesen sind», lautet der neue Text im Reglement für die Benützung der öffentlichen Parkplätze. Vorgängig ging es um die Gemeinderechnung 2020. Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier haben dabei Nachkredite in der Höhe von 2,3 Mio. Franken genehmigt. Keine Überraschung, zumal die Jahresrechnung mit einem Aufwandüberschuss von 1,27 Mio. Franken besser abschnitt als erwartet.
Zu Diskussionen führte hingegen die Motion der Grünen und Jungen Grünen zu einem «Klimaschutzreglement für Köniz». Obschon ein ähnliches Instrument national kürzlich scheiterte, hat die Gemeinde Köniz dieses mit Blick auf das Abstimmungsverhalten angenommen.

Das Parlament bildet die Bevölkerung ab und entsprechend gewann der Vorstoss der Grünen und wurde mehrheitlich als erheblich erklärt. Das bedeutet, ein entsprechendes Reglement wird nun ausgearbeitet und anschlies­send diskutiert. Von bürgerlicher Seite war deutlicher Gegenwind spürbar. Mit diesem Reglement befürchten diese erhebliche Mehrkosten für den arg strapazierten Gemeindehaushalt. Die Diskussionen dürften spätestens dann wieder aufkeimen, wenn das Reglement als Vorlage wieder ins Parlament gelangt.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Bald ein Klimaschutzreglement?»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2