Baustart für den neuen Kreisel

Baustart für den neuen Kreisel

Eine bessere Übersicht und mehr Sicherheit im Strassenverkehr: In Kehrsatz Nord wurde Mitte Februar mit dem Bau eines neuen Verkehrskreisels begonnen. Seine Fertigstellung ist auf November 2016 geplant.

Der Strassenraum in Kehrsatz Nord und das Ortsbild sollen durch verschiedene Massnahmen deutlich optimiert und aufgewertet werden. «Der heute noch stark überdimensionierte Strassenraum erfährt eine wahrnehmbare Reduktion, die Übersichtlichkeit wird für alle Verkehrsteilnehmer verbessert. Kernstück ist der Bau eines neuen Verkehrskreisels», heisst es in einer gemeinsamen Medienmitteilung des Kantons, der Gemeinde Kehrsatz und der Burgergemeinde Bern. Im Detail werden nach Abschluss der Arbeiten die bestehende Strassenunterführung Richtung Kehrsatz Zentrum aufgefüllt und das Terrain auf das Strassenniveau angehoben. Zudem wird ein neues Temporegime eingeführt sowie ein sogenannter Pförtner und eine Lichtsignalanlage errichtet. Auf der Umfahrungsstrasse Kehrsatz–Belp wird Tempo 80 gelten. Im Bereich des Kreisels Tempo 50 und ab dem Kreisel bis Wabern Tempo 60. Ab der Sandbühlstrasse in Kehrsatz Richtung Kleinwabern wird die bestehende Busspur der Postauto-Linie Nr. 340 bis über den Kreisel hinweg verlängert. Vorgesehen ist auch eine neue Strassenraumbeleuchtung, die für bessere Lichtverhältnisse sorgt. Der Veloweg führt neu beim Kreisel Richtung Kehrsatz Zentrum in Form von Velofurten parallel zu den Fussgängerstreifen vorbei oder über den ausgebauten Landwirtschaftsweg Richtung S-Bahnstation Kehrsatz Nord. Zusätzlich wird auf dieser Strecke der Fussweg ausgebaut, was für eine bessere Anbindung des benachbarten Stockacker-Quartiers sorgen soll.

Punktuelle Behinderungen
Im Baustellenbereich des neuen Verkehrskreisels wird die Kantonsstrasse aus Platzgründen temporär verlegt. Die Strasse wird bei beiden Fahrtrichtungen über die ganze Bauzeit hinweg befahrbar sein. Mit punktuellen Behinderungen und zeitweiligen kürzeren Umfahrungsrouten muss aber gerechnet werden, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Die Bauherrschaft wird entsprechende Verkehrsmitteilungen publizieren, und die Informationen werden auch auf der Projektwebseite www.im-breitenacker.ch aufgeschaltet werden.

50 Mietwohnungen
Im Oberen Breitenacker wächst bis voraussichtlich im Jahr 2021 ein neues Quartier heran. Ein Ort zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen. Entstehen werden durch die Initiative der Burgergemeinde Bern, welche Eigentümerin des Grundstücks ist, drei Mehrfamilienkomplexe mit rund 50 Mietwohnungen über drei Stockwerke und einem Attikageschoss. In den Erdgeschossen wird Raum für das Gewerbe zur Verfügung stehen. Vis-à-vis werden künftig ein LIDL-Lebensmittelmarkt und eine AVIA-Tankstelle mit Shop ihre Kunden begrüssen. Die beiden Anbieter erweitern das Einkaufsangebot in der Gemeinde Kehrsatz.

Der neue Verkehrskreisel bildet den Ausgangspunkt für die Erschliessung des neuen Quartiers. Erschliessung heisst: Bau der Werkleitungen für Wasser, Abwasser, Strom, TV-Kabel und Erschliessungsstrasse. Diese Arbeiten werden in einem noch nicht exakt definierten Zeitraum nach Fertigstellung des Kreisels in Angriff genommen werden. Die Gemeinde Kehrsatz wird vor der S-Bahnstation Kehrsatz Nord einen Bahnhofvorplatz mit einer neuen Aufenthaltszone gestalten. Die Projektierung dieses Vorhabens ist am Laufen.

Insgesamt ermöglichen die verschiedenen Bauvorhaben der Gemeinde Kehrsatz eine attraktive räumliche Weiterentwicklung, welche einhergeht mit einer städtebaulichen Aufwertung des Ortseingangs und einer optimierten Verkehrssituation.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Baustart für den neuen Kreisel»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2