Bekenntnis zu Qualität statt Quantität

Bekenntnis zu Qualität statt Quantität

Traditioneller Anlass, zukunftsgerichtete Botschaft: Am Open-Air-Apéro des Vereins Tourismus Region Laupen beim Steinhof Ruprecht wurde der bisherige Präsident Tom Glur verabschiedet, der Sympathiepreis 2025 übergeben und über die zukünftige Ausrichtung des Vereins informiert.

Die Gemeinde Mühleberg, seit vergangenem Jahr Mitglied des regionalen Tourismus-Vereins, stellt auch den diesjährigen Gewinner des Sympathiepreises: Die historische, erstmals 1507 urkundlich erwähnte Mühleberger Flühlenmühle wird seit über 30 Jahren vom Verein Flühlenmühle instandgehalten. Am diesjährigen «Nationalen Mühlentag» erlebte im Mai ein interessiertes Publikum anschaulich, wie Mehl gemahlen wird, mit dem feine Brote, Pizzen und Kuchen gebacken werden. Marco Cassani, Präsident des Vereins Flühlenmühle, durfte als Dank für die Erhaltung dieses historischen Kulturgutes am Apéro den TRL-Sympathiepreis 2025 entgegennehmen.

Im Zeichen des sanften Tourismus

Der neue Präsident Fabian Ursenbacher beschrieb in seiner Rede, welche Art von Tourismus der TRL in Zukunft fördern will: «Wir wollen keinen Massentourismus, wie er in anderen Gemeinden und Städten zum Pro-blem geworden ist. Wir haben in unserer Region ein breites Angebot: Naherholung, Kultur, Gastronomie und Freizeitaktivitäten – bestens abgestimmt auf private Gäste, aber auch auf Firmenanlässe. Mit gezielten Massnahmen soll der sogenannte sanfte Tourismus gefördert werden, immer mit wachsamem Blick auf Ökologie und Bevölkerung.» 

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Bekenntnis zu Qualität statt Quantität»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2