Kategorie: Gemeinden

Köniz

…und es gibt sie halt doch

Wahlen erzeugen Gewinnerinnen und Verlierer. Ausser in diesem Fall. Die Könizer Gemeinderats- und Parlamentswahlen enden nach Verkündung der Resultate in einem kleinen Fest der Parteien. Niemand hat gravierende Einbussen verzeichnet, alle dürften einigermassen zufrieden sein. Manche einfach noch ein bisschen mehr.

Weiterlesen »
Köniz

Milizsystem hat Mängel

Das Parlament beschliesst, das Bildungsreglement anzupassen. Wichtigster Bestandteil ist die Auflösung der Schulkommission. Diese sei zunehmend mit den komplexer werdenden Anforderungen in der Bildung überfordert. Doch das ist nur die Spitze einer tiefergehenden Anpassung. Eine die «mutig und nötig» sei, wie es Monika Röthlisberger (Grüne) einordnet.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Ein mysteriöser Fund, ein namenloser Toter, zwei Gemeinden im Streit und eine unkonventionelle Lösung: Das Theaterstück «Dr Schirmflicker» verbindet Vergangenheit und Gegenwart, passend zum 1000-Jahr-Jubiläum von Schwarzenburg.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Vom Fussballplatz ins Sägemehl

Vor drei Jahren tauchte in den Notenblättern der Mädchen- und Frauenschwingfeste ein neuer Name auf – es ist die einzige im Verteilgebiet dieser Zeitung wohnhafte Schwingerin neben der heuer zurückgetretenen Schwingerkönigin Angela Riesen: Vanessa Jung – doch spielte sie nicht Fussball beim FC Wünnewil-Flamatt?

Weiterlesen »
Laupen

Beitrag zur Volksgesundheit aus Laupen

Das Monitoring als Überwachung des Abwassers ist eine wichtige Massnahme, um die mögliche Ausbreitung von Krankheiten rechtzeitig zu erkennen. Die Proben der ARA Sensetal gehen täglich an das Wasserforschungsinstitut Eawag, das vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) mit dem Abwassermonitoring beauftragt ist.

Weiterlesen »
Köniz

«Früher war der Tod sichtbarer»

Christine Segesser ist Pflegefachfrau bei der Spitex Region Köniz. Ende Oktober ist sie Gast der Podiumsdiskussion «Zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit – Lebensqualität dank Palliative Care?». Im Gespräch gibt sie Einblick in ein oft verdrängtes Thema.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

«Guet, guet, guet, nid eso guet, guet …»

Der Zeitpunkt unseres Besuches beim offiziellem Pilzkontolleur der Gemeinde Wünnewil-Flamatt und Ueberstorf, Benjamin Brülhart, in der Zivilschutzanlage Eggelried 1c am späten Sonntagnachmittag war ideal. Tage zuvor wechselten sich nämlich Regengüsse mit Sonnenstrahlen ab, was die Pilze in grosser Zahl aus dem Waldboden spriessen liess. Heisst: Kein Wunder, waren viele Sammlerinnen und Sammler erfolgreich unterwegs. Nur: Hatten sie ausschliesslich Speisepilze in ihren Körben?

Weiterlesen »
Köniz

«Das erlebst du nur einmal im Leben»

An den Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills reüssierten auch viele junge Fachleute aus dem Verteilgebiet dieser Zeitung. Ein Spengler, ein Carrosseriespengler, zwei Polymechaniker, eine Fachfrau Betriebsunterhalt und ein Hufschmied standen sogar auf dem Podest.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Mit dem Lesehund fürs Leben lernen

Hunde gehörten für sie schon immer dazu. Ihre Leidenschaft für Vierbeiner lebte Ingeborg Rusch zuerst in ihrer Heimat Liechtenstein, dann im Diemtigtal, in Schwarzenburg und nun in Guggisberg aus. Mit ihrer Beauceron-Hündin Emma unterstützt sie Kinder mit Leseschwäche.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2