Kategorie: Gemeinden

Laupen

Farbenfrohe Reise vom Mittelalter in die Neuzeit

Anno 1275 verlieh König Rudolf I von Habsburg Laupen das Stadtrecht, womit das Stedtli am Zusammenfluss von Sense und Saane dieselben Rechte wie die Stadt Bern erhielt und fortan selbst Märkte organisieren und Steuern erheben durfte. Mit einem rauschenden Fest wird das 750-Jahre-Jubiläum im Stedtli gebührend gefeiert.

Weiterlesen »
Köniz

Wählbar, machbar, zumutbar

Statt einzeln auf dem Bläuackerplatz stehen sie aufgereiht Red und Antwort. Am Wahlpodium der Könizer Zeitung | Der Sensetaler und der Hauptstadt kommt es zum einzigen Aufeinandertreffen aller Spitzenkandidierenden. Der Versuch einer Zusammenfassung.

Weiterlesen »
Ueberstorf

Wer findet den Schlüssel?

Rund hundert Personen folgten der Einladung des Gemeinderats und fanden sich am 16. September im Raiffeisensaal des Gasthofs Schlüssel ein. Einen Schlüssel hatte auch der Gemeinderat zu finden versucht – für mehr Verkehrssicherheit. Was in der Präsentation «schlüssig» daherkam, sorgte unter den Anwesenden jedoch für viel Unmut. Noch klemmt das Schloss.

Weiterlesen »
Region

Ist die integrative Schule noch zu retten?

Die integrative Schule ist unter anhaltenden politischen und gesellschaftlichen Druck geraten. Der Ruf nach Abschaffung der «Schule für alle» ist in einigen Kantonen zunehmend lauter zu vernehmen. Hans-Peter Kohler (FDP), Vorsteher der Direktion «Bildung und Soziales» in Köniz, äussert sich im Gespräch zur herausfordernden Entwicklung der integrativen Schule. Derweil zeigt das Beispiel «Lerninsel» an der Schule Thierachern einen möglichen Lösungsansatz auf.

Weiterlesen »
Region

Ostschweizer Oberhand – Berner Bitterkeit

Zeit heilt alle Wunden, sagt man. Mit etwas Abstand betrachtet, ist das ESAF nicht mehr ganz so geprägt von allzu vielen Fehlentscheidungen. Mit etwas Abstand gewinnt die Leistung des Schwarzenburger Starensembles noch mehr an Bedeutung. Mit etwas Abstand geben die Leistungen der Sensler Anlass zur Hoffnung auf die Zukunft..

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Mehr als nur eine Erinnerung

Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Es ist kaum möglich, in einem Artikel vollständig zu erfassen, was sich zwischen dem 21. und 24. August in der Geburtstagsgemeinde ereignete. Um dem gerecht zu werden, bräuchte man wohl 995 Seiten, wenn nicht sogar 1000. Eines steht fest: Sie hat einmal mehr Geschichte geschrieben. Eine Geschichte, die hoffentlich noch lange nicht zu Ende erzählt ist.

Weiterlesen »
Köniz

Tödlicher Reisebegleiter

Sie tötet Tausende von Wild- und Hausschweinen und breitet sich in ganz Europa aus: die Afrikanische Schweinepest. Während die Schweiz bis jetzt verschont blieb, beschäftigen sich am IVI Forschung und Diagnostik mit der Tierseuche.

Weiterlesen »
Region

Tatort Hotel National

Dann herrschte «Nur noch Stille». Schuld sind die «Wölfe von Bern». Sie singen das Lied von «Hohenklingen». Bis «Die drei Toten von Basel» auftreten: Alleine die Titel gewisser Krimis von 2025 versprechen Spannung.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2