Einmal im Jahr treffen sich Vertreter der europäischen Holzbranche und deren Angehörige unter dem Label «EFNS» (vgl. Kasten) zu einem sportlichen Wettkampf. Seit Jahren aktiv dabei ist Pia Zbinden, die dieses Jahr im Biathlon zweimal zuoberst auf dem Treppchen stand.
So wie Rüeggisberg mit seiner Klosterruine einen Kraftort hat, so hat auch Guggisberg den seinen: das Keltenhaus. Nur ist es hier ruhiger, fast magisch still möchte man meinen. Liebevoll und mit zahlreichen helfenden Händen haben Rahel Sommer und Christian Bonauer das Haus saniert und das Feuer im Inneren des besonderen Baus neu entfacht.
Ein vielversprechender junger Mann macht Freude. Fabian Staudenmann ist stark in die Saison gestartet. Der 19-Jährige gilt als eines der grössten Talente im Schwingsport. Sein Aufwand beim Training beeindruckt. Am Kantonalen in Münsingen und Eidgenössischen in Zug will er seine Konkurrenten herausfordern.
Mitte Mai sagte der Verein Guggershörnli mit einem Fest den freiwilligen Helferinnen und Helfer Danke für ihre unzähligen Stunden Frondienst in der Region Gantrisch. Einige Hundert Leute aus der ganzen Schweiz kamen vorbei.
Ohne sich mit den neuen Technologien auseinanderzusetzen, die in die Bikes verbaut werden, geht es nicht. Das ist sich Sandra Schmied bewusst. Darum setzt sie voll auf ihre Berufslehre als Fahrradmechanikerin. Der Einsatzwille zahlte sich aus. Die junge Guggisbergerin wurde Schweizermeisterin.
Tradition und Brauchtum, verbunden mit einer Brise Kunst, aber auch Gerichten von damals, prägten den ersten «Vreneli-Märit». Dazu das ideale Wetter mit zahlreichen, frohgelaunten und zufriedenen Gästen. Dieser gelungene Anlass machte dem «Vreneli-Dorf» alle Ehre.
Guggisberg versucht das «Vreneli» besser zu vermarkten. Als erstes von vier Teilprojekten wird erstmals der «Vreneli-Märit» stattfinden. Altes Handwerk, Tradition und Brauchtum von früher sowie Speisen, wie sie Vreneli und Hans-Joggeli gegessen haben, werden wiederbelebt.
Nach dem Spatenstich im August 2016 und nach einem nahezu reibungslosen Verlauf der Bautätigkeiten war es im November soweit: Die neue Käsereigenossenschaft – eine Fusion der drei bisherigen Käsereien in Guggisberg – öffnete ihre Türen. Blitzblank und bereit zum Käsen.