Die Stiftung Schloss Laupen verband die diesjährige traditionelle Schlachtfeier mit zwei weiteren Veranstaltungen: einer Führung durch das «neue» Schloss und der Enthüllung einer Info-Tafel zur Schlossgeschichte. Ziel ist die Errichtung eines ständigen Museums.
Andreas Spicher, Geschäftsführer und Inhaber von «Sit&Sleep» in Bern und Niederwangen, lanciert unter dem Namen «Saddler» eine neue, eigens entworfene Sofa-Linie. Die Sofas werden in Deutschland produziert und über den Schweizer Fachhandel vertrieben.
Im und ums Schloss Laupen wird Anfang Juni das erste Gartenfestival im Kanton Bern durchgeführt. An über 50 Ständen können sich Besuchende zu Gartenthemen informieren sowie Pflanzen und Gartenaccessoires kaufen.
Am Standort der ehemaligen «Polygrafischen Gesellschaft Laupen» ist neues Leben eingekehrt. Entstanden ist ein Mix aus Wohnungen, Dienstleistungen und Gewerbe. Vom 11. bis 13. Juni werden die neuen Geschäfte mit einem Fest eingeweiht.
Wer heute durch das idyllische Städtchen schlendert, ahnt kaum, dass dieses während Jahrhunderten im Brennpunkt der Geschichte stand und dabei viele kriegerische Auseinandersetzungen zu überstehen hatte. Den Erhalt seiner historischen Bausubstanz verdankt es dem Verlust seiner verkehrsmässigen Bedeutung und der darauf folgenden wirtschaftlichen Stagnation.
Vor einem Jahr eröffnete das Ehepaar Gasser in der Tennishalle den BEO-Funpark. «Wabbelberg», «Schnappi-
krokodil» und «Klettervulkan» halten Kinder in stundenlanger Bewegung und Eltern in Atem.
Rund 140 Eingaben sind innerhalb des Mitwirkungsverfahrens eingereicht worden, die Behörden werden dieser Tage über die Vorschläge aus der Bevölkerung zuhanden der Projektleitung informieren. Hier eine Zusammenfassung zur Ausgangslage samt Antworten von Gemeindepräsident Urs Balsiger (SVP) an die Adresse von kritisch eingestellten Bürgerinnen und Bürgern.