Die Konzert-
reihe «sternstunde kirche oberbalm» zieht Kammermusikliebhaber und -liebhaberinnen von Nah und Fern in die Kirche nach Oberbalm. Die zehnte Ausgabe beginnt am Sonntag, 22. Oktober.
Der Gemeinderat hat beschlossen, den Spielplatz im Dorf komplett zu erneuern und an einen neuen Standort zu versetzen. Dies wurde nun umgesetzt: Im Juli und August haben viele freiwillige Helfer unter der Regie von Gemeinderat Michael Scheuner den neuen Spielplatz aufgebaut.
Das «Mittelländische Schwingfest 2016» vom 6. bis 8. Mai in Oberbalm findet weit über die Region grosse Beachtung. Entsprechend hoch sind die Erwartungen. OK-Präsident Michael Scheuner äussert sich, wie das Organisationskomitee mit der Veranstaltung unterwegs ist.
Am ersten Mai-Wochenende empfängt die 900 Einwohner zählende Gemeinde rund 200 Schwinger, darunter den letztjährigen Sieger Stucki Christian. Während den drei Tagen werden insgesamt 6000 Zuschauer erwartet.
Das Rechnungsbüro gewährleistet den sportlich korrekten Ablauf des Schwingens. Damit überhaupt geschwungen werden kann, braucht es 130 Kubikmeter Sägemehl für die fünf Ringe. Und einen Gabentempel für die Schwinger.
Im Ressort Bauten ist minutiöse Planung gefragt. Da muss viel Material auf kleinem Raum in kurzer Zeit auf dem Festgelände verbaut werden. Verantwortlich dafür ist OK-Mitglied Simon Hofstetter.
Scharen von Helferinnen und Helfern werden vor und hinter den Kulissen des Schwingfests im Mai im Einsatz sein. Beat Guggisberg behält den Überblick und freut sich auf das gemeinsame Erlebnis.
Der Verkauf von Eigenprodukten direkt vom Hof ist bekannt. Eine Neuerung ist jedoch das Gastro-Konzept vom Verein «Swiss Tavolata». Damit erhält ein Bauernhof die Möglichkeit, sich als Ganzes zu präsentieren. Wie die «Horbermatt» in Oberbalm.