Kategorie: Gemeinden

Köniz

Quantensprung fürs Schulmuseum

Seit 17 Jahren gibt es das Schulmuseum Bern. Mit seiner riesigen Sammlung ist es schweizweit einzigartig. Diese soll in wenigen Monaten öffentlich zugänglich gemacht werden.

Weiterlesen »
Köniz

Freie Fahrt für alle Eisenbahnfreunde

Im Massstab 1:87 erzählt der Verein Eisenbahnfreunde Liebefeld grosse Geschichten auf kleinen Gleisen. Ein Ort, an dem sich nicht nur Miniaturzüge begegnen, sondern auch Lebenswege, Erinnerungen und Träume. Wer das Klublokal betritt, steigt ein in eine Zeitreise – vom Kohlegeruch vergangener Tage bis zur digital gesteuerten Präzision von heute. Das Ziel? Noch offen. Doch jeder Halt schreibt sein eigenes Kapitel.

Weiterlesen »
Niedermuhlern

«Dr Stärn vo Bärn»

Wer findet den Stern von Bethlehem? Ab November präsentiert das Space Eye für Firmen und Gruppen ein neues Angebot. Live-Shows im Planetarium, astronomisches Wissen und Sternenbeobachtung durch das grösste öffentliche Teleskop der Schweiz, verbunden mit einem festlichen Menü. Das Weihnachtsfeierformat.

Weiterlesen »
Rüeggisberg

Glaube und Gegenkultur vereint

Wie sähe eine Welt aus, wenn alle mehr Sein als Schein wagen? Wer möchte eine Kopie sein, wenn man ein Original sein kann? Ein Original, das bleibt, was es ist, ganz gleich, ob es geliebt oder gehasst wird. Willkommen in der «Metalchurch».

Weiterlesen »
Region

Wie ein Einzelner den Unterschied macht

Es gibt sie durchaus. Die guten Nachrichten aus der Wirtschaftswelt. Doch dazu muss man die börsenkotierten Unternehmen ausschliessen und erkennen, welch treibende Kraft im heimischen Gewerbe steckt. Bestes Beispiel ist Adrian Gasser, der die Firma «Bernovo» gegründet und gleichzeitig Arbeitsplätze geschaffen hat.

Weiterlesen »
Region

Energiesparinvestitionen bei Immobilien

Der energetische Sanierungsbedarf bei Gebäuden hierzulande ist hoch. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten, was Immobilienbesitzer oft vor schwierige Entscheidungen stellt. Ein zentrales Thema: das Kosten-Nutzen-Verhältnis. Werden Wohneinheiten vermietet, ergeben sich zusätzliche Fragen hinsichtlich der Auswirkungen auf die Mietpreise. Daher ist es entscheidend, auch die soziale Verträglichkeit von Investitionen im Rahmen einer ökologischen Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.

Weiterlesen »
Köniz

Kampf gegen Abfall bleibt immer aktuell

Der weltweit durchgeführte Clean-Up-Day fand in der Schweiz an zwei Tagen Mitte September statt. In mehr als 190 Ländern beteiligten sich über 20 Millionen Menschen an der Aktion, viele auch in der Schweiz.

Weiterlesen »
Köniz

Ein Brüggli schlägt eine Brücke

Es gibt viele kleinere Kredite für Bauten oder Sanierungen, welche das Parlament Köniz jeweils absegnet oder auch mal zurückweist. Manche schaffen es zu einer Randnotiz, andere nicht einmal dazu. Das kleine «Mühlebrüggli» hingegen schafft es, mehr als nur eine kleine Erwähnung zu finden.

Weiterlesen »
Köniz

Das Velo als Brückenbauer

Darüber war man sich am Veloforum 2025 im Swiss Bike Park grundsätzlich einig: Für das Gelingen der angestrebten Mobilitätswende spielt das Velo eine entscheidende Rolle. Ausschlaggebend bleibt die fristgerechte Umsetzung des vor zwei Jahren in Kraft getretenen Veloweggesetzes bis Ende 2042.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2