Kategorie: Gemeinden

Region

Perimenopause: Studie fordert Umdenken

Die Wechseljahre sind nicht nur eine Lebensphase, sie können sich stark auf die Gesundheit der Betroffenen auswirken – und auf deren Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz. Dies zeigt eine Anfang September veröffentlichte Studie.

Weiterlesen »
Region

Kein «Chabis» – jetzt wird gefeiert

Wann findet man Ziegen, Schafe, Hühner und Kühe mitten in der Stadt auf dem Bundesplatz? Natürlich bei der «Sichlete». Dieses Jahr mit «Rüebli und Chabis» als Motto. Knackig wie das Gemüse ist auch der Auftritt der Treichler aus Oberbalm.

Weiterlesen »
Region

Steigerung trotz Senkung

Es gab für sie wohl schon schwierigere Aufgaben, als in diese Medienkonferenz zu kommen. Regierungsrätin Astrid Bärtschi (die Mitte) präsentiert Ende August nicht nur die Budgetzahlen und den Finanzplan des Kantons, sondern stellt damit verbunden weitere Steuersenkungen und Schuldenabbau in Aussicht. Trotz hohen Investitionen.

Weiterlesen »
Köniz

Und wer bezaubert Sie?

Am 28. September hat die Bevölkerung eine breite Auswahl an Kandidierenden für Gemeinderat und Parlament. Im Gemeinderat müssen drei Sitze neu vergeben werden, was die Zauberformel «Fünf Parteien für fünf Sitze» ins Wanken bringt. Wie wichtig ist es, dass alle grossen Parteien in der Regierung vertreten sind?

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Zwei Brüder im finsteren Wald

Wie können wir uns die Landschaft Schwarzenburgs vor 1000 Jahren vorstellen? Welche Menschen bewohnten sie damals? In welche politischen Verhältnisse war sie eingebunden? Der nachfolgende fiktive Erlebnisbericht eines lokalen Adligen versucht, trotz der spärlichen Quellenlage ein mögliches Bild jener längst vergangenen Epoche nachzuzeichnen.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Armut besiegt – Bank sei Dank

1825 erinnerte wenig an das heutige Schwarzenburgerland. In der «Allmid» in Guggisberg mussten die Kleinbauern auf dem Gras nach Essbarem suchen. «Wegen Auszerrung», schrieb der Arzt regelmässig als Todesursache auf. Pfarrer Philipp David Samuel Roschi konnte nicht mehr länger hinsehen und ersuchte die Hochwohlgeborenen, gnädigen Herren zu Bern um Finanzhilfe. Es ist die Geburtsstunde einer Bank, die Seite an Seite mit der Bevölkerung den Weg aus der Armut mitgestalten sollte.

Weiterlesen »
Mühleberg

Wo Nouss und Schindel fliegen

Zahlreiche Hornussergesellschaften reisten an den Wochenenden vom 9.+10. sowie 15. – 17. August unter den Autobahnviadukt. Das Mittelländisch-Westschweizerische und das Interkantonale Hornusserfest sowie der Veteranentag waren zwei Jahre nach der GEWA ein nächster Höhepunkt für die Region.

Weiterlesen »
Region

«Ich war ein schulischer Spätentwickler»

Im Fernsehen ist Werner Salzmann, Mitglied der parlamentarischen Sicherheitspolitischen Kommission, öfters im Rahmen seiner Wortmeldungen im Ständerat zu sehen. Eher ungewohnt Mitte Juni sein Auftritt im Swiss Bike Park beim Charity-Event Bike4Kids: Biker-Tenu und kurze Hosen statt Anzug und Krawatte. Ein Gespräch mit dem ehemaligen «Gurtedörfler» über schulische Spätzünder, unnütze Elterntaxis und den Austausch mit parlamentarischen US-Amtskollegen.

Weiterlesen »
Mühleberg

Mehrere Kleine statt ein Grosser

Es ist ruhig in der Gemeindeverwaltung in diesen Tagen. Sommerferien, reduzierter Betrieb – aber Hochbetrieb beim Gemeindepräsidenten. Andreas Menzi weibelt in seinem neuen Amt um mehr Gewerbeland. 10’000 m², fürs Erste.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2