«wohnen im moos» ist ein besonderes Wohnprojekt. Im alten Schulhaus entstanden 3 grosszügige Wohnungen im Stockwerkeigentum. Aus der nebenstehenden Turnhalle werden 3 Reihenhäuser gebaut.
Die Brüder Dominik und Nathan verbringen zusammen mit dem Vater, Fritz Bartlome, unzählige Stunden auf dem Eisfeld. Alle 3 spielen in der ersten Mannschaft des Eishockey-Clubs Schwarzenburg. Wegen des familieneigenen Unternehmens hat das Hockey jedoch nicht erste Priorität.
Am 10. März stand die Pöschenhalle ganz im Zeichen der Musik. Dem gemeinsamen Nenner von Menschen, die in unserer schnelllebigen Zeit ihrem Hobby über Jahrzehnte treu geblieben sind.
Probieren geht über Studieren: Die Musikschule der Region Schwarzenburg Sense und die Musikgesellschaft Harmonie Schwarzenburg organisieren am 2. März einen Musiktag, an dem die Instrumente nicht nur gehört, sondern auch gleich selber gespielt werden dürfen.
Die Ausstellung im vergangenen Mai und Juni war ein Publikumsmagnet: Rund 3000 Leute wollten die Bilder von 3 Generationen «Photo Zbinden» aus den letzten 100 Jahren sehen. Auf grossen Wunsch der Besucher erscheint nun das Buch zur Ausstellung, mit zusätzlichem Bildmaterial und erklärenden Texten.
Das beliebte Dorfturnier stand kurz vor dem «Aus». Mit der Absage 2018 und der Drohung, den Anlass defintiv sterben zu lassen, haben die verbliebenen Organisatorinnen neue Mitstreiter gefunden und können die Vorbereitungen für das nächste Jahr in Angriff nehmen.
«Jeder zweite Schweizer ist mindestens in einem Verein aktiv», sagt Yves Roux, Leiter Vertrieb der Raiffeisen Schwarzwasser. Um die administrativen Arbeiten zu erleichtern bietet die Bank ihren Mitgliedern Zugriff auf 2 Werkzeuge: eine Crowdfunding-Plattform und ein zentrales Verwaltungssystem für alle anderen Belange.
Die Vision einer «Gantrisch-Arena» konkretisiert sich. Für den Neubau, der die marode Eisbahn ersetzen soll, haben die Verantwortlichen des Grossprojektes ein Kostendach von 15 Millionen Franken definiert. Wie das Geld zusammenkommt, ist derzeit noch offen.