Nachhaltig war gestern. Heute spricht die Politik von Kreislaufwirtschaft. Von Wiederverwendung, Rückgewinnung, Aufwertung. Was die Politik sich wünscht, ist eigentlich genau das, was Simon Liechti mit seinem Entsorgungshof heute schon macht: den Ressourcen Sorge tragen.
Dass ein Museum bei einem Jubiläum einiges zu bieten hat, liegt auf der Hand. Doch hier wartet noch mehr. Das Regionalmuseum Gantrisch in Schwarzenburg hat keine Mühen gescheut, die Gemeinde als 1000-jährige Jubilarin in Szene zu setzen.
Kleine Verbesserungen mit wenig finanziellem Risiko oder ein grosser Wurf mit hohen Kosten? Klar ist, beim Oberstufenzentrum muss etwas geschehen. Nun spricht sich die Mehrheit der Anwesenden an der Gemeindeversammlung für die Prüfung eines Neubaus aus.
Bis 2030 sollen in der Schweiz die CO2-Emissionen halbiert werden. Die verordnete Energiewende löst unter Fachleuten Fragen aus. Wie kann nachhaltiges Bauen und Sanieren gelingen? Das vom Naturpark Gantrisch durchgeführte und vom Bundesamt für Kultur BAK unterstützte «Regionale Forum Baukultur & Energie» in Schwarzenburg lieferte aufschlussreiche Antworten.
Was wohl entsteht, wenn sich zwei Maturandinnen an einem Herbsttag auf eine Joggingrunde entlang des Aareufers begeben und genau 23 Tage später auf einer Geschäftsreise in der malerischen Landschaft Liguriens verweilen?
Vor rund einem Jahr machten sich Lena und Lisa Leuthold auf den Weg nach Australien. Innerhalb von drei Monaten durchquerten die Geschwister mit ihren Fahrrädern den gesamten Kontinent – von Perth bis nach Sydney. Dabei erkannten sie den Wert von kleinen Dingen im Leben.
Der Tod gehört zum Leben dazu wie die Geburt. Trotzdem wird er noch häufig tabuisiert. Nicht so bei Lydia Menzel und Stefanie Wittwer. Die beiden Trauerbegleiterinnen bieten mit ihrem Trauercafé in Schwarzenburg Hilfe und Begleitung bei der Verarbeitung eines Verlusts.
Nach einer zweimonatigen Umbauphase öffnete «Die Mobiliar» am 7. November ihre Türen und präsentierte stolz ihre neu gestalteten Räumlichkeiten. Zahlreiche Kundinnen und Kunden sowie viele ortsansässige Handwerker kamen zur Feier, um gemeinsam mit Filialleiter Andrew Geissbühler und seinen Kollegen Marc Seiler und Gérard Raemy bei einem Apéro auf den neuen Look anzustossen.