Unter dem Motto «Alter 2.0: Das Alter – unsere Zukunft» fand Ende April zum zweiten Mal ein konzertierter Informationsanlass statt. Die lokalen Akteure nahmen die Gelegenheit wahr, den Besuchern im Schloss ihre Dienstleistungen zu präsentieren.
Die Stiftung Bernaville hat entschieden, den Betrieb der Hallenbäder wie angekündigt Ende 2018 einzustellen. Sie ist sich bewusst, dass nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner in Zukunft auf ein Stück Lebensqualität verzichten müssen, sondern die gesamte Region.
Im März wurde das «Irish Pub» wiedereröffnet. Karl Boss will damit ein Freizeitangebot für alle Generationen schaffen. Als Fan der 1950er-Jahre möchte er die Zeiten der Billardhallen wieder aufleben lassen. Daneben können Liebhaber exklusive Zigarren in der Lounge geniessen. Ausserden bietet er Fahrten mit seinen Oldtimern an.
Peter Zbinden und seine Schwester Ruth Clalüna-Zbinden halten Rückschau auf das Vermächtnis der Familie aus fast einhundert Jahren Fotografie. Zuerst in einer Ausstellung im Schloss Schwarzenburg und dem angrenzenden Pflegezentrum und im Frühjahr 2019 mit einem Fotobuch.
Zum 70-jährigen Bestehen gibt der Eishockey-Club Schwarzenburg einen kurzen Überblick über die Vereinsgeschichte. Am 28. April findet ein Hockeyfest mit Konzert statt. Weitere Jubiläumsveranstaltungen sollen folgen.
Die drei Lehrpersonen Franziska Bütikofer-Frei, Myriam Meucelin-Rohr und Alexander Meucelin möchten eine Privatschule eröffnen, die eine Alternative zu staatlichen Schulen bietet. Auch Kinder, die Leidensdruck haben, sollen hier unterstützt werden.
Sein halbes Berufsleben hat er bei der Raiffeisenbank Schwarzwasser verbracht. Seit Jahresbeginn 2018 ist der 60-jährige Vorsitzende der Bankleitung Roger Roos vorzeitig pensioniert. Er blickt zurück auf eine herausfordernde und abwechslungsreiche Berufskarriere. Auch für seinen dritten Lebensabschnitt hat er einiges vor.