Ende März erfolgte der Spatenstich für das neue Mehrzweckgebäude mit Dreifachturnhalle. Ein Projekt, das für die ganze Region von Bedeutung ist. Im Spätherbst 2022 soll es zur schlüsselfertigen Übergabe kommen.
Einst als Zweckgemeinschaft für Investitionshilfen des Bundes gegründet, hat sich der einzige rein deutschsparchige Bezirk im Kanton Freiburg zu einer geeinten Region entwickelt. Immer mehr geht sie voran, wie der oberste «Seisler» verrät.
Dikussionslos ging es durch die Traktanden. Der neue Gemeinderat gewann das Vertrauen der 165 anwesenden Stimmbürgerinnen und -bürger. Sie nahmen das Budget an und bestätigten alle Kommissionsmitglieder ohne Gegenstimme.
Der Mensch stand für den Fotografen schon immer Mittelpunkt, ob bei Hochzeiten oder Kongressen. Ausgelöst durch die Pandemie hat Gugler sich neu orientiert und setzt nun die Augen in den Mittelpunkt.
Im Rahmen seiner diesjährigen Krippenausstellung thematisiert das Senslermuseum das polnische Weihnachtsfest. Zu sehen sind alte und neue Krippen, die sich in ihrer Ausstattung und Architektur oft stark unterscheiden. In westeuropäischen Krippen kaum vorkommende Figuren und Symbole weisen auf eine Verschmelzung des polnischen Weihnachtsfests mit andern christlichen und uralten Volksbräuchen hin.
Der Oberamtmann des Sensebezirks ist jetzt ein halbes Jahr im Amt. Er ist vielbeschäftigt und schätzt die Nähe zum Volk, Respekt und gute Kommunikation. Er hasst Ungerechtigkeit, ineffiziente Sitzungen und inhaltslose Phrasen.
Am 11. November hat das Heimatmuseum ein reich illustriertes Buch vorgestellt. 16 Autoren beschreiben darin in 40 Beiträgen den früheren und heutigen Sensebezirk in all seinen Facetten und auch seinen Weg aus der Lethargie und Armut zu einer dynamischen und weltoffenen Region.
Die Bürger der beiden Sensler Gemeinden geben ihren Gemeinderäten anlässlich der Konsultativabstimmung vom 18. Oktober grünes Licht für die Erarbeitung einer Fusionsvereinbarung.