Die Vorsitzenden der Bankleitung von den «Raiffeisenbanken Schwarzwasser, Sensetal und Freiburg Ost» sowie die Generalagenten von «die Mobiliar» Bern West und Düdingen» verbindet aber noch etwas: ihre Motivation, mit diesem gemeinsamen Weg den Kunden noch bessere Dienstleistungen anbieten zu können.
Wo sind die Schnittstellen und wie profitieren Kunden von diesem Zusammenspiel?
«Es geht um die Lebensereignisse. Wenn sich etwas ereignet im Leben (erster Lohn, Heiraten, Scheiden, Wohneigentum, Pensionierung usw.), dreht sich vieles ums Geld und um Risiken. Bei der «Raiffeisen» und «die Mobiliar» haben wir Lösungen für alle Lebenslagen. Also passen wir doch bestens zusammen und können alle aus einer Hand beraten.»
Roland Schütz, Vorsitzender Bankleitung «Raiffeisenbank
Schwarzwasser»
Kann ich bei der Raiffeisen eine Versicherung abschliessen oder beim Versicherungsberater ein Konto eröffnen?
«Wir wollen in Zukunft Versicherungs-, Vorsorge- und Bankdienstleistungen gemeinsam anbieten können – sowohl neue als auch bestehende Angebote, die wir weiterentwickeln werden. KMU und junge Menschen stehen bei uns im Fokus. Für sie werden wir spezielle Angebote lancieren. Für Anfragen von Kunden beziehen wir stets die jeweiligen Spezialisten ein, wie das schon innerhalb der beiden Unternehmen oft der Fall ist.»
Steven Geissbühler, Generalagent «die Mobiliar» Bern-West
Keine Bank und Versicherung passt besser zusammen, sagen beide Unternehmen unabhängig voneinander. Stimmt das auf die Region bezogen ebenfalls?
«Raiffeisen und Mobiliar sind genossenschaftlich verankerte und historisch gewachsene Unternehmen und sind beide längst Teil der Gesellschaft geworden. Die Mitarbeitenden der Raiffeisenbank und der Mobiliar stammen aus der Region und sind stark verwurzelt im Geschäftskreis. Wir teilen dadurch viele Werte und dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute regionale Zusammenarbeit.»
Daniel Grossrieder, Vorsitzender Bankleitung «Raiffeisen
Sensetal»
Zwei Genossenschaften, ein Netzwerk. Weshalb passen die beiden Unternehmen so gut zusammen?
Beide Unternehmen vertreten die gleichen Werte und sind dezentral organisiert. Das heisst, wir sind stark auf unsere Kundschaft ausgerichtet, weil wir keine Aktionäre haben. Wir sind dort, wo unsere Kundinnen und Kunden sind. Die persönliche Beratung und Betreuung vor Ort sind uns ganz wichtig. Von Menschen aus der Region für Menschen aus der Region. Man kennt sich, so entsteht Vertrauen.
Harry Grütter, Generalagent
«die Mobiliar» Düdingen
Beide Unternehmen haben das erklärte Ziel, sich auf die Kundenbedürfnisse auszurichten. Individuellere Lösungen also?
«Kunden profitieren von einer vollumfänglichen Finanz- und Versicherungsleistung. Der Berater kann so bestens auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden eingehen und ihm die bestmöglichen Lösungsvarianten für seine Situation vorschlagen. Durch die Kooperation steht den Beratern auch eine grössere Produktepalette zur Verfügung.»
Markus Schaller, Vorsitzender Bankleitung «Raiffeisenbank
Freiburg Ost»