Das PTT-Archiv feiert das 20-jährige Bestehen

Das PTT-Archiv feiert das 20-jährige Bestehen

Das PTT-Archiv an der Sägestrasse 77 hütet das Gedächtnis des einst grössten Arbeitgebers der Schweiz und feiert am 20. Oktober sein 20-jähriges Bestehen – mit einem Tag der offenen Tür und einem Unterhaltungsprogramm.

Das erste Berner Telefonverzeichnis stammt aus dem Jahre 1881. Darin enthalten sind aber nicht etwa Telefonnummern, sondern die Erreichbarkeit der Telefonbesitzer, erklärt Heike Bazak den verblüfften Besucher auf. Sie ist die Leiterin des PTT-Archivs. Das ist nur eines von vielen Zeitzeugnissen aus der Geschichte der Post, Telefon- und Telegrafenbetriebe, kurz eben PTT. Am
1. Januar 1998 endete die Geschichte des grössten Arbeitgebers der Schweiz. Er wurde aufgelöst und dessen Aufgaben an die Nachfolgeunternehmen Schweizerische Post und Swisscom übertragen. Doch die PTT verschwand nicht vollständig, das PTT-Archiv beim Bahnhof Köniz bewahrt das Erbe des einstigen gelben Riesen sorgfältig – auf über 7000 Laufmetern im Untergrund. Das öffentliche Archiv stillt auf Anmeldung den Wissensdurst von Studierenden sowie von Technikfans, Heimatforschern, Philatelisten und anderen am Themengebiet Interessierten. Das Archiv ist sehr umfangreich: «Wir haben beispielsweise zu allen Poststellen Chroniken, in denen deren Geschichten und oftmals auch die Entwicklung der Ortschaft aufgezeigt werden», erzählt Heike Bazak.

Tag der offenen Türe
Seit 20 Jahren gibt es das PTT-Archiv nun bereits. Anlässlich dieses runden Geburtstages öffnet das Archiv am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 16 Uhr seine Türen und gibt einen umfassenden Einblick in seine Tätigkeit. «Wer schon immer wissen wollte, was die Mitarbeitenden des PTT-Archivs machen und was alles dort zu finden ist, kann dies vor Ort erleben», so Heike Bazak. Das Festprogramm biete aber auch für alle gute Unterhaltung, die wenig Bezug zur Archivtätigkeit hätten, so die Leiterin des PTT-Archivs. «Nach der Begrüssung von Stiftungsratspräsident Werner Nuber und Gemeindepräsidentin Annemarie Berlinger-­Staub stürzt sich der Komiker und Spoken-Word-Artist Renato Kaiser – er ist ebenfalls Poetry-Slam-Schweizermeister 2012 – auf das Erbe der PTT. Kunstvoll verarbeitet er in zwei Sessions die Welt von Post, Telefon und Telegrafie.» Am Nachmittag wird Geschichte erlebbar. Im «Oral History»-Projekt befragen Mitarbeiter des PTT-Archivs seit 2014 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der PTT zum technischen, sozialen und organisatorischen Wandel beim «gelben Riesen». In drei Podiumsgesprächen können die Gäste am Jubiläumsfest live mitverfolgen, was die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erlebt haben und selber Fragen stellen. Geleitet werden die Gespräche durch Adrian Küpfer, Moderator bei Radio SRF 1.

Blick in die «Schatzkammer»
Auch ein Blick in die 7000 Laufmeter umfassende «Schatzkammer» ist selbstverständlich möglich. In Führungen bringen Archivarinnen und Archivare Dokumente zum Sprechen und zeigen die schriftlich überlieferte Geschichte der PTT. Abgerundet wird das Programm mit dem Kinderbus von Christa Pfanner vor dem Haus, wo für Kinder ab vier Jahren vorgelesen und gespielt wird. Für das leibliche Wohl und kulinarische Köstlichkeiten sorgt der Burger-Spezialist TätschMeischter.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Das PTT-Archiv feiert das 20-jährige Bestehen»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2