Die alte imposante Weisstanne ist über 300 Jahre alt. Sie ist rund 42 Meter hoch, und der Stamm misst 138 Zentimeter. Sie steht beim Badweg, der zum Gurnigelbad führt. Sie hat den Stürmen
«Lothar» und «Vivien» getrotzt. Und sie trägt heute nach wie vor zur Vielfalt des Waldes oberhalb der Alp Staffelalp in der Gemeinde Wattenwil bei. Dieser Wald gehört dem Gemeindeverband Obergurnigel. Der Baum steht auch im Naturpark Gantrisch. Und die Parkverantwortlichen engagieren sich für eine nachhaltige Entwicklung des Waldes. Deshalb wurde das Baumpatenschaftsprogramm entwickelt. Die Patenschaft garantiert, dass der Baum für einen bestimmten Zeitraum von der waldwirtschaftlichen Nutzung ausgeschlossen wird. Damit kann der Baum altern und seine vielfältigen Funktionen in der Umwelt weiter entfalten.
Die alte Weisstanne hat nun einen solchen Paten: den Architekten Viktor Burri aus Uetendorf. Er hat mit 3500 Franken dafür gesorgt, dass die prächtige Tanne in den nächsten 20 Jahren weiterwachsen und gedeihen kann, und damit auch einer vielfältigen Fauna und Flora Lebensräume bietet. «Ich mag intakte Wälder, nachhaltig und mit Biodiversität bewirtschaftet», begründet Burri, weshalb er diese Patenschaft übernommen hat. Übrigens: Es gibt noch etliche Baumriesen im Naturpark, für die Patinnen und Paten gesucht werden.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…