Mitten im Dorf steht das grosse Gebäude mit langjähriger Tradition. Die erste historische Erwähnung des Gasthofs Zum Schlüssel in Ueberstorf wurde in Dokumenten aus dem Jahre 1346 gefunden. In den Kellergewölben sei der Friedensvertrag zwischen Bern mit seinen Verbündeten und den in der Schlacht von Laupen geschlagenen Freiburgern mit ihren Allierten ausschweifend gefeiert worden.
Die Zukunft dieses geschichtsträchtigen Gebäudes war eine Zeitlang alles andere als klar, denn der Gasthof sollte zugunsten eines Immobilienprojektes geopfert werden. Die Raiffeisenbank Schwarzwasser sowie Daniel und Christine Bulliard retteten mit dem Erwerb und der vollständigen Renovation des Hauses, den einzigen Gastronomiebetrieb in Ueberstorf.
Gastgeberin ist Romi Morf-Siffert. Sie gehört der fünften Generation der ehemaligen Besitzer des Gasthofs zum Schlüssel an. Küchenchef Sascha Berther ergänzt das Leitungsteam. Er führte von 2010 bis 2016 das bekannte Restaurant Moospinte in Münchenbuchsee im Kanton Bern, das mit 16 Gault-Millau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Die traditionelle Gastfreundschaft hat das Duo erneuert und das kulinarische Angebot auf die Räumlichkeiten in der Gaststube, im Gourmet-Restaurant und dem Gewölbekeller zugeschnitten.
Die offizielle Wiedereröffnung des Gasthofs wurde ausgiebig gefeiert. Einige prominente Persönlichkeiten waren zugegen, so etwa auch Altbundesrat Joseph Deiss. Er erzählte von seiner Mutter, die in Ueberstorf geboren und aufgewachsen ist. Von ihr weiss er, dass sich die Dorfbevölkerung in der Käserei, in der Kirche, im Dorfladen mit integrierter Post und Bank oder dann eben im Gasthof Zum Schlüssel traf. In der heutigen Zeit sei es umso wichtiger, dass der Gasthof wieder offen ist, da die Käserei nicht mehr existiert und im Allgemeinen die Kirchen weniger besucht würden als früher.
Gemeindepräsident von Ueberstorf, Hans Jörg Liechti, verbreitete mit viel Freude, dass statt der geplanten Wohnüberbauung der Gasthof Zum Schlüssel erhalten werden konnte. «Im Dezember 2014 spielte die Musik ein letztes Ständchen für den Gastwirt und dessen Familie. Dabei gab es feuchte Augen und Erinnerungen wurden geteilt», berichtete er. Niemand hätte damals gedacht, dass der «Schlüssel» nochmals seine Türen öffnen würde. Während 18 Monaten wurde dem Gebäude mit viel Liebe zum Detail neues Leben eingehaucht. Einige Teile des ursprünglichen «Schlüssels» wurden neu gebaut. Vor dem Gasthof steht ein Steinbrunnen. Die Gemeinde Ueberstorf schenkt den neuen Besitzern zur Wiedereröffnung des Gasthofs das frische Trinkwasser dazu.
«Der Wiederaufbau des Gasthofs ist das Resultat einer langen Freundschaft zwischen meiner Familie und der Raiffeisenbank», erklärt Daniel Buillard, neuer Besitzer vom Gasthof Zum Schlüssel. Der Erhalt des Gebäudes und vor allem der Gastronomie ist für Daniel Buillard wie eine Pralinenschachtel, die er gerne mit der Bevölkerung von Ueberstorf teilen will. Der Gasthof ist das Zentrum des Dorfes. Hier treffe sich die Bevölkerung mit Nachbarn und Freunden. Für Vereine sei der Gasthof der Heimathafen.
In diesem Sinne kann das soziale Leben im Zentrum des Dorfes wieder aufleben.