Der umgekehrte Weg

Der umgekehrte Weg

Während sich die Fälle häufen, in denen Grossunternehmen KMU schlucken, ist der Weg eines KMU zurück in die Eigenständigkeit eine Ausnahme. Eine solche bildet die Nachricht, dass Matthias Holzgang, der heutige Geschäftsführer der Guggisberg Dachtechnik AG, diese von Energie Wasser Bern erwerben kann.

«Ich bin auf die Energie Wasser Bern zugegangen und bin auf offene Ohren gestossen», sagt Holzgang, der seit drei Jahren die Guggisberg Dachtechnik AG führt. ewb richtet ihren strategischen Fokus künftig noch konsequenter auf das Kerngeschäft, die Versorgungssicherheit und Wärmetransformation. Es gab seit 2011, als ewb die Guggisberg Dachtechnik erwarb, mit Blick auf diese Ausrichtung zu wenige Synergien.

So öffnete sich ein Zeitfenster, das Holzgang für ein sogenanntes «Management Buy-out» nutzt. Zustande gekommen ist eine Seltenheit: eine Einigung zum Wohle beider Firmen. Es ist ein grosser Deal, vielleicht einer der grössten des Jahres in Köniz. Die Guggisberg Dachtechnik AG ist mit über 90 Mitarbeitenden eines der grössten KMU in der Gemeinde. Für den Betrieb aus Wabern bedeutet dies die Möglichkeit, den von Holzgang eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Es gibt Planungs- und Zukunftssicherheit.

«Wir haben unsere Strategie, die wir nun weiterentwickeln können. Wir setzen auf Qualität, die wir dank qualifizierten und motivierten Mitarbeitenden weiterverfolgen können», sagt der Neu-Inhaber sichtlich zufrieden. Genauso zufrieden klingt Martin Moser, CFO von ewb: «Mit dem Verkauf machen wir einen strategisch wichtigen Schritt, um unsere Ressourcen noch gezielter dort einzusetzen, wo wir den grossen Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft leisten können.» Es geht auch so: Der umgekehrte Weg, dass ein KMU in die Selbstständigkeit zurückkehrt, kann zum Wohle beider Firmen ausgestaltet werden.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Der umgekehrte Weg»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2