Drei Teams für die Region

Drei Teams für die Region

Was Menschen zusammen erreichen können, ist immer wieder beeindruckend. Erneut bewiesen dies Exponenten aus Laupen und Umgebung.

Pro Neuenegg, Bern Welcome und Tourismus Region Laupen (TRL), so die Namen der Organisationen, die eine neue Freizeit-Radroute und ein lebendiges Gesellschaftsleben möglich machen. Das Resultat ihrer Arbeit erntete das Powerteam diesen August an einem windigen Spätsommertag. Dies bei der Eröffnung der Velogenuss-Route sowie dem Jahresapéro von TRL. Auf der Zeitschlaufe können Geniesserinnen und Geniesser auf rund 31 Kilometern idyllische Landschaften zwischen Bern und Mühleberg geniessen. Dass dies möglich wurde, ist nicht zuletzt der Verdienst von Fritz Bula von Pro Neuenegg. Dementsprechend stolz war er bei seiner Eröffnungsrede auf dem Chutzen. Wie er ausführte, erblicken Zeitschlaufen-Afficionados von der Anhöhe den damaligen Schauplatz der Laupenschlacht von 1798. Diese markierte den Untergang des alten Berns, und somit eine Zeitenwende. «Ohne Laupen kein Bern, ohne Bern keine Schweiz», formulierte Bula die historisch-zeitliche Dimension des aus der Taufe gehobenen Projektes. Bula zeigte sich zudem erfreut darüber, dass beim Projekt lokale Akteure berücksichtigt wurden. Dazu gehört die Burgergemeinde Laupen, welche Baumstämme für die vier Wegstationen zur Verfügung stellte. Auch die Designprofis vom Grafikreich, welche die Infokarten und -tafeln anfertigten, stammen aus Laupen. Überregionaler Akteur im Projekt ist Bern Welcome, die Tourismusorganisation des Kantons Bern. Auch deren CEO, Manuela Angst, zeigte sich erfreut; die Radroute bette sich perfekt in die bestehenden, regionalen Angebote ein: «Von Neuenegg bis Laupen fahren Biker entlang der Wanderroute Trans-Swiss-Rail und kommen so in den Genuss eines atemberaubenden Alpenpanoramas sowie der idyllischen Flusslandschaft entlang der Sense.» Projektleiter Hannes Schertenleib betont die weiteren Vorzüge der Region: «Gäste, welche die szenische Radwanderroute nicht in einem Tag abfahren, haben die Möglichkeit im neuen Schlosszimmer eine Übernachtung zu buchen.» Und wer unterwegs ist, kann sich zudem bei einer der Landbeizen oder in Hofläden unterwegs verpflegen. Für den Projektleiter wird die Arbeit auch in der kommenden Zeit nicht so schnell ausgehen. «Anfangs Saison schauen wir zusammen mit den Zuständigen von TRL, ob die Tafeln noch instand sind und ob wir Karten und Onlineangaben aktualisieren müssen.» Als Vertreter von TRL ebenfalls anwesend war Tom Glur; der pensionierte Mathematik- und Sportlehrer präsidiert den Verein seit langem. Das Geschenk, das ihm Bula überreichte – nämlich einen alten, englischen Velolenker – verrät viel über die Rollen von Pro Neuenegg und dem TRL: Denn mit der abgeschlossenen Realisierung geht die Zuständigkeit für den Radweg auf den TRL über. Kein Wunder also, dass Glur in seiner Festrede beim gleichentags im Schloss Laupen stattfindenden TLR-Jahresapéro die Zeitschlaufe wieder aufgriff: «Die Zeitschlaufe passt in unsere Vorstellung eines sanften Tourismus in der Region.» Zudem fanden Besucher eine grosse Auswahl an Flyern und Prospekten mit Angeboten aus der Region. Glur unterstrich diese Vielfalt in eigenen Worten: «Wenn viele kleine Leute viele kleine Dinge tun, dann kann Grossartiges geschehen.» Grossartiges leisteten in den letzten Jahrzehnten auch Silla und Hansruedi Kamber, was ihnen an diesem Abend den TRL-Sympathiepreis einbrachte. Silla Kamber leitete unter anderem die Sekundarschule Laupen und war Teil des Gemeinderates, den sie auch präsidierte. Ihr Ehemann war unter anderem über viele Jahre beim Theater «Die Tonne» engagiert, zudem treibt er jährlich die Publikation des «Achetringelers» voran. Diesen Sommer publizierte das Powerpaar zudem die Monographie «Laupen im 20. Jahrhundert – Zeitzeugen erzählen». Die beiden über 80-Jährigen zeigten sich erfreut, «wir haben uns fest vorgenommen ab dem achtzigsten Geburtstag kürzer zu treten», so Silla Kamber. Den gelungenen Abend umrahmten Chris & Kiki mit ihren Folksongs, deren Klänge die Anwesenden begeisterten. 

www.bern.com/radwandern

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Drei Teams für die Region»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2