Gärten und Gärtnern werden in der Schweiz immer beliebter. Zeit also, dass der Kanton Bern sein erstes Gartenfestival erhält, um die Gartenkultur zu fördern. Das erste Gartenfestival dieser Art findet am 6. Juni im Schloss Laupen statt.
Die mehr als 50 Aussteller aus der Region und der ganzen Schweiz werden am Gartenfestival Pflanzen, edle Gartenaccessoires, Produkte aus Gärten sowie Kunsthandwerk ausstellen und verkaufen. Mit dem Gartenfestival Schloss Laupen wollen die Initianten Stefan Stettler, Landschaftsarchitekt in Laupen, sowie sein Geschäftspartner Fred Zollinger einen Beitrag zur Förderung der Gartenkultur in der Schweiz leisten. Als Vorbild diene die gelebte Gartenkultur in England, die sich unter anderem in stilvollen Festivals ausdrücke. «Dass dies auch in der Schweiz funktioniert, zeigt zum Beispiel das erfolgreiche Gartenfestival auf Schloss Haldenstein in Graubünden, das jedes Mal zahlreiche Besucher aus der ganzen Schweiz anlockt», erklären sie. Neben den Verkaufsständen werden verschiedene Kurse angeboten zu Themen wie Kompostieren, alte Gemüsesorten oder Weidenkreationen. Und auf die kleinen Gäste wartet ein spezielles Kinderprogramm. Für die Verpflegung ist der Verein Schloss Laupen zuständig. Die Besucher dürfen sich dabei auf saisonales Gemüse, Kräuter und Früchte freuen.
Schloss als ideale Kulisse
Das Schloss Laupen, mit seiner fast 1000-jährigen Geschichte ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung, biete für den Anlass die passende Kulisse, sind sich Stefan Stettler und Fred Zollinger
einig. Mit diesem Anlass möchten sie Leben in die alten Mauern bringen und das geschichtsträchtige Schloss Laupen einer breiten Öffentlichkeit bekannter machen, betonten die Initianten. Gleichzeitig soll das Festival als Einnahmequelle dienen, um das Schloss und die Umgebung in Zukunft weiter aufwerten zu können.