Die Energiemangellage sorgt für steigende Energiepreise. Muss eine Firma ihren Stromliefervertrag erneuern, verdoppeln und verdreifachen sich die Kosten mittlerweile. Solche Preissteigerungen werden für Unternehmen mit hohem Verbrauch schnell bedrohlich. Damit steigt auch die Gefahr von Schliessungen oder Insolvenzen. Dem will nun eine Motion entgegenwirken. Sie fordert, dass der Kanton Bern ein zinsloses Darlehen geben soll, um die Zeit zu überbrücken, bis sich die Preise wieder einpendeln. Damit wollen die Motionäre Schliessungen verhindern. Eine Mehrheit des Grossen Rats unterstützte dieses Begehren, womit der Regierungsrat nun beauftragt wird, die Darlehensform auszuarbeiten. Er dürfte die BKW mit in die Verantwortung nehmen. Als Mehrheitsaktionär beim Stromkonzern dürfte der Kanton zusätzlich motiviert sein, zu helfen. Es würde sonst ein fahles Licht auf ihn werfen, wenn er sich über die Dividende an der Situation bereichert, die Firmen aber damit gefährdet.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…