Für drei grosse Herausforderungen rüsten

Für drei grosse Herausforderungen rüsten

Die Spar+Leihkasse Riggisberg (SLR) rüstet sich nach einem guten Geschäftsjahr 2015 für die Zukunft.

An der 113. Generalversammlung der SLR konnte Verwaltungsratspräsident Peter Augsburger von einem guten Geschäftsjahr 2015 berichten. Dieses war das erste Jahr nach dem von Turbulenzen geprägten Übergangsjahr 2014. «Wir dürfen Ihnen ein gutes Ergebnis vorlegen», freute sich der VR-Präsident. «Das Vertrauen in unsere Bank ist weiterhin hoch», hielt Augsburger fest.

Im Geschäftsjahr 2015 konnten neben einem Bilanzwachstum von rund 20,5 Mio. Franken sowohl bei den Kundenausleihungen wie bei den Kundengeldern eine «schöne Zunahme» präsentiert werden. Trotz weniger Erfolg aus dem Zinsengeschäft resultierte dank Einsparungen im Personal- und Sachaufwand ein Gewinn von 1,232 Mio. Franken. Die Rechnung und die Gewinnverwendung wurde von der GV ohne Wortmeldung genehmigt.

Als Verwaltungsrätin wiedergewählt worden ist zudem Erika Ingold-Schmutz aus Solothurn.
Die SLR muss sich in Zukunft mit drei grossen Herausforderungen auseinandersetzen, erklärte Daniel Müller, der Vorsitzende der Bankleitung. Dazu gehört auch die Digitalisierung im Bankensektor. Nach dem «kundenfreundlichen Electronic-Banking-System» und der neuen App geht es bei der SLR jetzt um neue Bezahlformen. Entsprechende Projekte würden erarbeitet, darüber informieren will Müller aber zu einem späteren Zeitpunkt. Eine weitere grosse Herausforderung sei die Bewältigung der verschärften Regulierung sowie der Umgang mit weiterhin sinkenden Margen. «Wir werden unser Geschäft in Zukunft noch kostenbewusster tätigen», versprach Müller.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Für drei grosse Herausforderungen rüsten»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2