«Atmen Sie den Hauch der Vergangenheit ein, spüren Sie die Gänsehaut, horchen Sie dem tropfenden Wasser, lassen Sie den Blick über Steinhaufen wandern und staunen Sie über die Konturen im Sandstein», beschreiben die Organisatoren die Führungen, die sie Ende April und Anfang Mai durchführen werden. Das unterirdische Labyrinth fasziniert Katherin Balsiger vom «Sahlihuus». Nun organisiert sie mit Bekannten und dank der Unterstützung von der Bierbrauerei «Wabräu» Führungen. «Wir steigen an verschiedenen Daten in die Felsenkeller und erzählen Geschichten. Zudem sorgt auch ein Saxophonist für entsprechende Stimmung.
Da zur Zeit der Brauereigründung (1864) noch nicht künstlich gekühlt werden konnte, eignete sich der ehemalige Steinbruch dank seiner schattigen Lage ideal zum Bau einer Brauerei und von Lagerkellern.
Es gibt eine Menge über die alten, heute unbenutzten Felsenkeller zu erzählen. Und das ist genau der Grund, weshalb Katherin Balsiger die Führungen mitorganisiert: «Wir hauchen den vergessenen Felsenkellern wieder Leben ein.»