Präsident Hanspeter Schneiter blickte an der Hauptversammlung des Vereins Guggershörnli auf sein erstes Jahr als Präsident zurück. Der Verkauf der Guggershörnli geht voran, seit der Lancierung wurden fast 58 Tonnen der Teigwaren verkauft. Dieser Erfolg geht gemäss Hanspeter Schneiter auf das unverändert starke Engagement von Initiant und Guggershörnli-Erfinder Armin Fuchs zurück. Im vergangenen Jahr unterstützte der Verein neben dem Vreneli-Museum auch die Realisierung des Spielplatzes bei der Schule Schwendi in Riffenmatt mit einem Beitrag. Überschattet wurde das eigentlich gute Vereinsjahr durch den Hinschied des erst im letzten Jahr zurückgetretenen Vorstandsmitgliedes Werner Friederich aus Riggisberg.
In diesem Jahr wird der Verein ebenfalls zwei Organisationen unterstützen. Das Vreneli-Museum soll 5000 Franken erhalten, der von Burglind zerstörte Seilpark Gantrisch, der wiederaufgebaut wird, erhält 3000 Franken. Der Vorstand hofft, dass das Engagement des Vereins im Naturpark Gantrisch endlich dazu führt, dass die Naturpark-Verantwortlichen die Guggershörnli zu vermarkten helfen.
Obwohl im Budget aufgrund des finanziellen Engagements im Naturpark ein Defizit resultiert, bleiben die Mitgliederbeiträge unverändert bei 100 Franken für Einzelmitglieder und 150 Franken für Firmen. Die Versammlung wählte zudem Präsident Hanspeter Schneiter sowie die Vorstandsmitglieder Toni Zahnd (Mamishaus), Fritz Nydegger (Rüschegg) und Armin Fuchs (Thun) für ein weiteres Vereinsjahr.