Niederlassungsleiter Roland Stalder konnte am 4. Gwärb-Apéro nicht nur den Delegierten des Verwaltungsrates von Volley Köniz, Beat Ackermann, begrüs-
sen, sondern auch die Leitung der Geschäftsstelle, den Cheftrainer Han Abbing sowie die drei aktiven Spielerinnen Simona Belotti, Patricia Schauss und Laura Sirucek.
Volley Köniz wurde 1970 als VBC Köniz gegründet. Immerhin vier Mal wurde der Klub Cupsieger. Gar sechs Mal wurden die Könizer Schweier Meister; letztmals 2009. Seither gewann stets das übermächtige Volero Zürich die Meisterschaft, Volley Köniz sei immerhin als «ewiger Zweiter» die beste der restlichen Mannschaften, resümierte Roland Stalder.
Beat Ackermann zeigte, dass für Volley Köniz nicht nur der Spitzensport wichtig ist. Trotzdem verwies er nicht ohne Stolz darauf, dass in der ersten Mannschaft Spielerinnen der Spitzenklasse mitspielen. Dazu gehören ausländische Stars, aber auch junge Talente aus der eigenen Nachwuchsabteilung. Der Nachwuchsförderung wird nämlich wieder grössere Aufmerksamkeit geschenkt als noch Jahre zuvor. Ebenfalls gepflegt werde der Breitensport.
Trotz sportlichen Erfolgen und internationalen Spitzenergebnissen: Volley Köniz plagen auch Sorgen. Einerseits wünschen sich die Verantwortlichen mehr Zuschauer in der neuen Sporthalle Weissenstein, andererseits seien aber auch noch Sponsoren willkommen. Denn 99% des Budgets bestreitet Volley Köniz aus Einnahmen des Sponsorings.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…