Grosser Rat – grosse Wahl

Grosser Rat – grosse Wahl

160 Sitze sind neu zu vergeben. 2213 Personen stellen sich zur Wahl. So viele wie noch nie. Wie viel Qualität steckt in dieser Quantität? Ein regionaler Check im Wahlkreis Mittelland Süd.
Die Polit-Idole sitzen im Bundesrat, präsidieren eine Partei oder bestimmen die Geschicke einer Kommission im nationalen Parlament. Schlagzeilen machen immer mal wieder einige kommunale Themen. Was aber ist mit dem Kanton? Die Kantonalpolitik fällt viel zu oft durch die Maschen der Aufmerksamkeit. Das ist bedauerlich, denn die Beschlüsse betreffen die Region stärker als nationale Vorstösse und nur geringfügig weniger konkret wie die gemeindeinternen. Zu tun gibt es viel; der Kanton Bern steht im schweizweiten Vergleich in vielen Punkten nicht unbedingt an der Spitze der Nation, um es mal vorsichtig auszudrücken. Offenbar hat er aber viele Menschen, die nicht die Faust im Sack machen, sondern sich selbst engagieren wollen. Köniz dominiert Das allein ist bemerkenswert. Doch die 879 Frauen und 1334 Männer auf 158 Listen treten an, um gewählt zu werden. Es gibt kaum eine Partei, die keine Ambitionen und Argumente hätte, ihren Anteil an den 160 Sitzen zu vergrössern. 20 davon gehören dem Wahlkreis Mittelland-Süd an. Bereits heute sind deren elf im Verteilgebiet dieser Zeitung wohnhaft; sieben davon allein in Köniz. Ein Blick auf die 306 Kandidierenden in diesem Gebiet verrät: Erneut kommt eine Mehrheit aus dem Verteilgebiet und Köniz stellt mit 76 Personen das mit Abstand breiteste Feld. Gut möglich, dass der grösste Ort im Gebiet nach den Wahlen vom 27. März noch mehr als die bisherigen sieben Grossräte stellt. Bekannte Namen gibt es einige. Parlamentarierinnen und Parlamentarier, die in den vergangenen Jahren in Köniz viele Auftritte hatten oder in den Komissionen mitwirken beispielsweise. Dazu zählen unter anderem Sandra Röthlisberger (glp), Christina Aebischer (Grüne), David Müller (Grüne), Isabelle Feller (Grüne), Claudia Cepeda (SP), Isabelle Steiner (SP), Dominic Amacher (FDP), Heidi Eberhard (FDP), Beat Haari (FDP), Erica Kobel-Itten (FDP) Tatjana Rothenbühler (FDP), Ronald Sonderegger (FDP), Beat Biedermann (die Mitte), Andreas Lanz (die Mitte), Katja Streiff (EVP), Matthias Müller (EVP), Kathrin Gilgen (SVP) oder Reto Zbinden (SVP). Selbst von den neuen Parlamentsmitgliedern kandidieren einige. Gantrisch wird bunter Überrollt die Könizer Lawine das restliche Gebiet? Nicht unbedingt. Einige kleinere Gemeinden portieren mehrere Personen aus ganz unterschiedlichen Parteien. Schwarzenburg stellt deren zwölf Kandidierende, das weitaus kleinere Rüschegg beachtliche fünf. Bekannte Namen findet man ebenfalls im Gantrischgebiet. Etwa einige Gemeindepräsidenten. Aus Kehrsatz Katharina Annen (FDP) oder aus Schwarzenburg Urs Rohrbach (Grüne). Gemeinderäte wie die Rüscheggerinnen Daniela Zbinden (FDP) und Fabienne Nussbaum (SP) oder die Schwarzenburger Daniel Rebetez (EVP) und Kathrin Sauter (Grüne) und den Guggisberger Nathanael Schmied (SVP). Dabei stellt das Gantrischgebiet bereits vier amtierende Grossräte, die sich allesamt zur Wiederwahl stellen. Berner Bauernpräsident Hans Jörg Rüegsegger (SVP) aus Riggisberg, André Roggli (die Mitte) aus Rüschegg, Verena Aebischer (SVP) aus Guggisberg und Sarah Gabi Schönenberger (SP) aus Schwarzenburg. Bestehende mit guten Chancen Amtierende Grossräte haben es bekanntlich leichter, wiedergewählt zu werden. Das gilt auch für jene aus Köniz: Thomas Brönnimann (glp), Hans Peter Kohler (FDP), Tanja Bauer (SP), Casimir von Arx (glp), Luc Mentha (SP), Dominique Bühler (Grüne) und Jan Remund (Grüne). Der Leistungsausweis stimmt, wie der Blick in die Archive der vergangenen Sitzungen zeigt. Wem gelingt es also Sitze dazuzugewinnen? Im Moment verteilen sich die Plätze wie folgt: SP (5), SVP (4), Grüne (2), glp (2), EVP (1), FDP (1), die Mitte (1), EDU (1). Die SP tritt mit der bewährten Formel von einer reinen Frauen-, einer Männer- und einer Jusoliste an. Die schiere Breite der Kandidierenden sorgt für eine echte Auswahl, um die Sitze zu verteidigen und eine etablierte Spitze mit Tanja Bauer, Luc Mentha und Gabi Sarah Schönenberger zu ergänzen. Die SVP hat mit Hans Jörg Rüegsegger eine grosse Persönlichkeit an der Front und markiert mit einer breiten Präsenz im ländlichen Raum die gebührende Vertretung. Die grossen Wahlsieger aus Köniz, die glp und die Grünen, wollen nun auch kantonal zulegen und portieren gewichtige Namen im Schlepp der grossen Köpfe wie Casimir von Arx (glp) oder Dominique Bühler und Jan Remund (Grüne). Die FDP hat hinter Hans-Peter Kohler bewährte Könizer Politiker und eine umtriebige Rüscheggerin auf der Liste. Die EVP portiert die letztjährige Parlamentspräsidentin Katja Streiff zusammen mit dem Mitglied der Finanzkommission (FiKo) Matthias Müller und die Mitte setzt nebst dem amtierenden André Roggli auf eine Mischung von routinierten und jungen Politikern. Agglo-Land-Delta Nach wie vor sind die Bürgerlichen auf dem Land dominierend und in der Agglomerationsgemeinde Köniz sind es die Linken. Aber dieser Graben hat längst etliche Brücken erhalten und verebbt zusehends. Die SP hat mit Sarah Gabi Schönenberger eine amtierende Grossrätin aus Schwarzenburg. Die Mitte mit André Roggli einen Rüschegger und die Grünen haben mit den «Grünen Gantrisch» eine Landpartei gegründet, die mit Urs Rohrbach einen Spitzenkandidaten ins Rennen schickt. Auf der anderen Seite ist der FiKo-Präsident Dominic Amacher (FDP) ein Politiker, der in Köniz viel Verantwortung übernimmt. Und Tatjana Rothenbühler (FDP), die bekannt geworden ist, weil sie sich erst im zweiten Wahlgang zur Regierungsstatthalterin geschlagen geben musste. Oder die SVP, die mit einem Reto Zbinden, der den ländlichen Hintergrund seit jeher mit in die Agglomeration nimmt, und mit Kathrin Gilgen die amtierende Parlamentspräsidentin auf der Liste hat. Die Parteien sind breiter abgestützt und die Zeiten sind vorbei, in denen auf dem Land nur die SVP regierte und in der Agglomeration nur die SP. Das Terrain ist aufgeweichter und die Möglichkeiten breiter abgestützt. Das zeigt sich nicht zuletzt beim Frauenanteil. Er liegt über alle Kandidierenden hinweg bei 39% und damit 5% höher als noch vor vier Jahren; im Wahlkreis Mittelland Süd aber liegt er noch ein wenig höher. Wenn in den kommenden Wochen die Wahlunterlagen ins Haus flattern, werden sie ein dickes Couvert aus dem Briefkasten nehmen. Grosser Rat – grosse Wahl. Eine erfreuliche Ausgangslage für die wichtigen kantonalen Anliegen und für unsere Region, die bestens vertreten ist und möglicherweise demnächst noch stärker vertreten sein könnte. Zumindest wenn Sie wählen gehen. Die Kandidierenden aus dem Verteilgebiet dieser Zeitung Nach Ortschaften und nach Namen (alphabetisch) Wahlkreis Mittelland Süd Guggisberg: Aebischer Verena (SVP) bisher Schmied Nathanael (SVP) Stucki Martin (EDU) Kehrsatz: Anderau Roland (Aufrecht Bern) Annen Katharina (FDP) Rossi Laura (Grüne) Schneider-Riehle Stéphanie (die Mitte) Köniz: Aebischer Christina (Grüne) Amacher Dominic (FDP) Bach Sarah (EVP Zukunft) Bajraktar Michaela (Juso) Bauer Tanja (SP) bisher Biedermann Beat (die Mitte) Bolliger Stella (Juso) Bremgartner Markus (EVP) Britschgi Dario (Junge Grüne) Brönnimann Thomas (glp) bisher Bühler Dominique (Grüne) bisher Bülent Celik (SP) Burri Niklaus (EDU) Cepeda Fria Claudia (SP) Colina Patricia (Junge glp) Eberhard Heidi (FDP) Egli Mathias (glp) Faccio Mayra (Juso) Feller Isabelle (Junge Grüne) Gall Azmat Rahel (SP) Gerber Michael (glp) Gilgen Kathrin (SVP) Gutbrod Susanne (EVP) Haari Beat (FDP) Hauser Andreas (glp) Hilty Samuel (EVP Zukunft) Hoffman Laura (Junge Grüne) Hofmann Jonas (EDU) Hüter Ben (glp) Kamm Sereina (Junge glp) Keller Chiara (Juso) Kobel-Itten Erica (FDP) Kofmel Simon (die Mitte) Kohler Hans-Peter (FDP) bisher Lanz Andreas (die Mitte) Lanzarone Antonio (Aufrecht Bern) Lopez Selin (FDP) Martinolli Alexander (FDP) Maurer Rahel (glp) Mentha Luc (SP) bisher Miescher Joshua (Junge glp) Micoccio David (Junge FDP) Mosimann Jürg (die Mitte) Müller Christine (Grüne) Müller David (Grüne) Müller Matthias (EVP) Perreten Nino (Junge glp) Pestalozzi Hansueli (Grüne) Remund Jan (Grüne) bisher Riesen Michel (glp) Rothen Christoph (Junge glp) Rothenbühler Tatjana (FDP) Röthlisberger Sandra (glp) Rutz Roman (EVP Zukunft) Schenk Sarina (Junge glp) Schmid Luc (die Mitte) Schöni Alma (Junge Grüne) Shaha Philipp (Junge Grüne) Sidler Rita (SP) Sonderegger Ronald (FDP) Spycher Janick (Junge glp) Steffen Loris (FDP) Steiner Isabelle (SP) Steinlin Timo (die Mitte) Stocker Simon (Junge Grüne) Streiff Katja (EVP) Swain Moana (Junge Grüne) Tristante Joana (EDU) Valente Deborah (EVP Zukunft) Vogel Thomas (Junge glp) Von Arx Casimir (glp) bisher Von Gunten Sven (EVP Zukunft) Wyss Lukas (glp) Zbinden Reto (SVP) Zimmermann Henrik (SP) Zimmermann Julia (Junge Grüne) Riggisberg: Burri Petra (Aufrecht Bern) Rüegsegger Hans Jörg (SVP) bisher Widmer Fabian (SVP) Rüeggisberg: Füllemann-Handschin Pia (EVP Zukunft) Hochuli Beni (EVP) Rüschegg: Corazza Marcus (Aufrecht Bern) Iseli Roland (SVP) Nussbaum Fabienne (SP) Roggli André (die Mitte) bisher Zbinden Daniela (FDP) Schwarzenburg: Binggeli Fritz (Aufrecht Bern) Diener Lisa (Juso) Diener Vera (Juso) Doyon Sacha (Aufrecht Bern) Guillebeau Franz (die Mitte) Pflugshaupt Anja (SVP) Rebetez Daniel (EVP) Rohrbach Urs (Grüne) Sauter Kathrin (Grüne) Schönenberger Sarah Gabi (SP) bisher Wenger Walther (FDP) Zorzi Monika (die Mitte) Riggisberg: Burri Petra (Aufrecht Bern) Wald: Aeberhard Martina (SVP) Neuenschwander Madeleine (EDU) Wahlkreis Mittelland Nord Frauenkappelen: Vögeli Tobias (glp) Vögeli Ursula (EDU) Laupen: Fankhauser Seline (Junge Grüne) Frischknecht Rolf Hans (glp) Jäger Hansjürg (glp) Moser-Dolfi Bettina (FDP) Mühleberg: Anita Herren-Brauen (die Mitte) bisher René Maire (SVP) Lukas Bühlmann (SP) Neuenegg: Fontana Daniel (EDU)

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Grosser Rat – grosse Wahl»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2