Doch bevor sich Kandidierende für die Gemeinderatswahlen 2025 vorstellen dürfen, legt der Präsident ein sattes Tempo vor, um die vielen Traktanden speditiv abzuwickeln. Etwas innehalten will der Präsident bei den Mitgliederzahlen: 13 Abgänge stehen 12 Zugängen gegenüber. Eine hohe Mutationszahl, die auch auf Bereinigungen im Mitgliederverzeichnis zurückzuführen ist. Die anwesenden Neufirmen, wie etwa die Furer Ingenieure GmbH, Gorilla-Marketing, hauser gubser gmbh, Huber Bodenbeläge GmbH, Notariat Pfander & Partner sowie die R & R Treuhand AG, stellen sich kurz vor und werden typisch KMU Köniz mit einem grossen Applaus einzeln begrüsst. Genauso erfreut reagiert die Versammlung auf Tobias Meyer (Bill + Meyer Gärten). Er stellt sich für ein Amt im Vorstand zur Verfügung. Dann überlässt der Präsident das Rednerpult jenen Gemeinderatskandidierenden, die aus Sicht des KMU Köniz die Wirtschaftsinteressen am besten vertreten: Dominic Amacher (FDP), der den Gemeinderat als Dienstleister für Volk und Firmen sieht, sowie Florian Moser (SVP), der alle Kandidierenden seiner Partei als Superliste erwähnt und Sicherheit wie Freiheit als wichtige Pfeiler für Volk und Firmen unterstreicht. Für Redestoff am anschliessenden Essen war gesorgt in diesem Versammlungsjahr im Bann der Wahlen.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…