Individuelle Bedürfnisse umsetzen

Individuelle Bedürfnisse umsetzen

5 Genossenschaften mit 27 Banken. Das ist das Netzwerk, in dem der DFVRB rund einen Drittel aller Deutschfreiburger in finanziellen Angelegenheiten betreut. Nah beim Kunden, mutig in der Vorwärtsstrategie und verwurzelt im Bezirk.

Eine Ausgangslage, welche zu einem erneuten Erfolg im Geschäftsjahr 2021 führte. Die Bilanzsummer stieg um 4,4% auf insgesamt 6,5 Mrd. Franken an. Einen Rekord, den Mediensprecher Markus Schaller zwar erwähnt, dabei aber kein Aufsehen erregen will. Der Grund hierfür sind keine anderen Zahlen. Denn die Kundeneinlagen stiegen auf 4,6 Mrd. Franken und der Gewinn steht bei rund 8 Mio. Franken. Nein, vielmehr sind die Bankerinnen und Banker (47,7% der Angestellten sind Frauen) bereits fokussiert auf die kommenden Aufgaben. Um ihrer Kundschaft weiterhin das zu bieten, was diese braucht, geht die Raiffeisen mehrere Wege gleichzeitig. «Finanzierungen werden zusehends eine individuelle Sache», kommentiert Schaller. Dem will der Verband Rechnung tragen und setzt auf ein ausgewogenes Angebot an digitalen Lösungen und Plattformen, Schaltern und Begegnungszonen an den einzelnen Standorten. Zudem will die Bank im Depotgeschäft stärker werden und das Klumpenrisiko bei den Hypotheken minimieren. Die Strategie erntet Vertrauen. Die Kundeneinlagen belaufen sich mittlerweile auf 4,6 Mrd. Franken. Gewinn und Erfolg kommen auch dem Eigenkapital zugute, dieses wächst auf 526 Mio. Franken an, ein Plus von 3,4%. Mit einer Kapitalquote von 19,3% schlägt der Verband sogar hauchdünn die Quote der grossen FKB.

Kennzahlen der Bank in CHF
Jahresgewinn: 7,9 Mio.
Bilanzsumme: 6,5 Mrd.
Kundenausleihungen: 5,5 Mrd.
Kundengelder: 4,6 Mrd.
Eigenkapital: 525,8 Mio.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Individuelle Bedürfnisse umsetzen»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2