Die Schafzuchtgenossenschaft Oberbalm (SZO) darf auf 25 Jahre erfolgreiche Züchterjahre zurückblicken. Waren es zu Beginn 120 Herdebuchtiere, zählt der aktuelle Bestand 260 Tiere. Mittlerweile durften die Züchter mehrere Erfolge innerhalb der SZO und vorderste Ränge an Schafausstellungen der näheren und weiteren Umgebung verbuchen.
Die in den Statuten verankerten Pflichten wie strenge Selektion der Zuchttiere sowie Beteiligung an den Leistungsprüfungen wurden von der Züchterschaft stets respektiert. Als Präsident zeichnet seit 2001 Armin Maurer verantwortlich. «Was unsere Zukunft betrifft, bin ich zuversichtlich. Allein unsere sechs aktiven Jungzüchterinnen und Jungzüchter versprechen einiges», lässt er durchblicken. Mehr noch: Der erreichte, hohe Zuchtstandard spornt die zwölf übrigen Genossenschafter an, stets am Ball zu bleiben. Maurer schliesst nicht völlig aus, dass die bislang nur mit der Rasse Schwarzbraunes Bergschaf bestückte SZO auch um weitere Rassen erweitert werden könnte.
Mitte Oktober wurden auf dem Viehschauplatz Oberbalm 160 Herdebuchtiere beurteilt. Schaurichter waren Hanspeter Bigler aus Gurzelen und Heinz Kämpf aus Reconvilier. Für Kämpf war dies gleichzeitig der Abschluss in seiner Karriere als Schaurichter. Zur Tagessiegerin («Miss Jubiläum») erkoren die Schaurichter die zweijährige Fiona der Jungzüchterin Vanessa Krebs aus Niederscherli. Vize-Miss wurde die von Marcel Harnisch aus Schwarzenburg aufgeführte Deina.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…