«Es wäre schön, wenn das ‹Kafi Riggi› im ähnlichen Rahmen wie jetzt weitergeführt wird», so Beatrice und Rolf Baumann, die jetzigen Pächter. Sie haben das «Kafi Riggi» über drei Jahrzehnte lang mit viel Herzblut betrieben, dem Markt angepasst und aus dem ursprünglichen Tea Room zusätzlich ein etabliertes Restaurant gemacht. Jetzt wollen sie kürzer treten.
Vom «Lädeli» für Bauern
zum «Kafi Riggi»
Die ursprüngliche Liegenschaft Häuselmann mit dem «Lädeli» für Bauern wurde von der Familie Schmid 1982 erworben und zum heutigen Wohn- und Geschäftshaus umgebaut. Nach einer intensiven Plan- und Bauphase konnten die neuen Räumlichkeiten 1985 auch von Baumanns mit dem «Kafi Riggi» bezogen werden. Rolf Baumann, der ursprünglich Kaufmann war, hat als Quereinsteiger das Kochen übernommen, seine Frau Beatrice Baumann ist, ganz am Anfang gemeinsam mit ihrer Schwester und jetzt alleine, für die Bäckerei/Konditorei und für den Verkauf verantwortlich. Die beiden Damen sind in einer örtlichen Bäcker-Familie aufgewachsen und hatten die Idee, ihre ursprüngliche Herkunft wieder aufleben zu lassen.
«Wir haben mit viel Schwung und Elan das Tea Room zu dem gemacht, was es heute ist. Nicht mehr nur ein ‹Käfeli›, sondern auch ein Restaurant, das gutbürgerliche Schweizer Küche anbietet. Die Karte ist zwar eher klein, aber die feinen und frischen Angebote werden von der Kundschaft sehr geschätzt. Wer will, bestellt zum Essen ein Glas Wein oder Bier. Mittagessen servieren wir, ausser am Dienstag, gut 30 bis 60 an der Zahl. Mittwoch bis Freitagabend bieten wir auch Nachtessen an, das ist sehr gefragt», so Rolf Baumann. «Und natürlich fehlt Feines und immer Frisches aus der Bäckerei/Konditorei zum ‹Znüni›, Dessert oder zum Mitnehmen nicht», sagt Beatrice Baumann.
Das «Kafi Riggi» ist bis ins Mittelland bekannt, hat einen guten Ruf und pflegt eine treue, grosse Stammkundschaft. Es sei ein Treffpunkt für Alt und Jung, «Ausflügler» aus dem Unterland, das Tor zum Naturpark Gantrisch. Im Winter kämen zudem Wintersportler, im Sommer viele Fahrradfahrer, vorbei, um sich eine Pause zu gönnen oder sich zu stärken.
Alles vorhanden
Neue Pächter werden einen guten Start haben. Denn, im «Kafi Riggi» ist alles bereits vorhanden. Die Top-Lage im Herzen von Riggisberg, genügend Parkplätze, ein heimeliges Ambiente, 60 Plätze im Innenbereich, je 22 Plätze im Wintergarten und auf der Terrasse. Die Infrastruktur und das Mobiliar, sei es in der Küche, im Produktionsraum für die Bäckerei/Konditorei, beim Ausschank, im Tea Room/Restaurant, im Laden, alles ist in einem sehr guten Zustand und vorhanden.
Baumanns können heute auf ein langjähriges, gut eingespieltes Team zählen. Gegen 20 Teilzeitangestellte sind im Einsatz für das «Kafi Riggi» und wünschen sich, auch weiterhin Feines servieren, verkaufen und die Gäste verwöhnen zu dürfen.
Geht der Wunsch von Beatrice und Rolf Baumann in Erfüllung? Warum nicht einfach die Schürze binden, anfangen und den Erfolg des «Kafi Riggi» weiterleben?