Die Familie Horner gehörte anfangs der 30er-Jahre des vorherigen Jahrhunderts sicherlich zu den ersten Betrieben, die Carfahrten anboten. Elise Horner war 1928 sogar die erste Frau im Kanton Freiburg mit einem Führerschein. Seither wuchs der Betrieb stetig, wandelte sich in den 60er-Jahren in eine AG um und bietet heute eine Flotte mit 11 Reisecars der neusten Generation.
Tradition verpflichtet
Kaum ein Car- und Busunternehmen, das über diese langjährige Erfahrung verfügt, und kaum ein Reiseunternehmen, das sich derart treu mit den Bedürfnissen der Kunden auseinandersetzt. Seit Jahrzehnten ist Hanspeter Baeriswyl als Geschäftsführer persönlich darum bemüht, die Reisen einzigartig und massgeschneidert zusammenzustellen, getreu der Firmenphilosophie: persönlich und individuell.
Die Tradition bringt auch weitere Vorteile: Die Horner Reisen AG weiss genau, auf welche Fahrzeuge sie setzt und verwendet luxuriöse Busse mit umweltfreundlicher Bilanz, grösstmöglicher Verkehrssicherheit, bester Technik und Komfortausbauten zum Wohlfühlen. Die Fahrzeuge werden von Chauffeuren bedient, welche die Strecken kennen sowie bestens aus- und weitergebildet sind, und werden in der hauseigenen Werkstatt in Tafers gewartet.
Alles unter einem Dach
Diese In-House-Lösung bezieht sich aber nicht nur auf die Werkstatt. Horner Reisen AG in Tafers hat eine weitere Lösung für die Kundschaft bereit, die in der Car-Branche keine Selbstverständlichkeit ist: einen Terminal. Wenn die Busse in Tafers starten, parkieren die Reisenden bequem ihr Fahrzeug auf dem Firmengelände, gelangen trockenen Fusses in den Warteraum und können dort überdacht in das Fahrzeug einsteigen. Nur fliegen ist schöner? Nicht unbedingt. In Zeiten der Klimapolitik ist der Car in punkto CO2-Bilanz eine der umweltfreundlichsten Möglichkeiten, um zu verreisen. Insbesondere, wenn es sich bei den Fahrzeugen um die neusten Modelle handelt.
Vertrauen schafft Treue
Die Tradition, die Individualität und die Moderne sorgen für eine treue und langjährige Kundschaft. Viele Reisen werden immer wieder angeboten, andere ergänzen stetig neu das vielfältige Angebot. Ausserordentlich war, dass die Horner Reisen AG für die Fussball-Europameisterschaften im Jahr 2008 den Mannschaftsbus für die niederländische Nationalmannschaft stellte. Der bekannteste Mannschaftsbus des Senslerunternehmens aber ist der «schwarze Riese» mit dem Drachen drauf. Fribourg-Gottéron reist samt Fans seit vielen Jahren mit Horner. Und diesen Komfort hat sich nun auch das Basketball-Team Fribourg Olympic gesichert.
Zukunft gesichert
Nur ein Familienunternehmen mit regionalen Strukturen kann diese Individualität und diesen Service bieten. Wenn immer also ein Generationenwechsel ansteht, drohen tiefgreifende Veränderungen. Um so bemerkenswerter ist es, dass es der Horner Reisen AG gelungen ist, für den Fortbestand der Firma in einem globalen und internationalen Umfeld eine regionale Lösung zu finden, die den weiteren Fortbestand dieser Philosophie sichern kann. Die Wieland AG aus Murten hat das Unternehmen übernommen und stärkt damit die Region Freiburg massgeblich; gerade weil auch die Wielandbus AG ein Familienunternehmen ist.
Im Sensebezirk wird man damit auch zukünftig fast täglich einen dieser blau-weissen Luxusliner kreuzen und sich stets fragen: Wohin geht die Reise? Und das bald schon seit 100 Jahren.


